• Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über Bullay
    • Gemeindeverwaltung
    • Bullay für Dich und mich
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Katholische Kirchengemeinde
    • Türkisch-Islamische Union
    • Vereine
      • Bullayer Brautkomödchen
      • Bullayer Männerquartett 1926
      • Freiwilige Feuerwehr Bullay
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • Kirchenchor Cäcilia Bullay 1905
      • Komitee Bullayer Fastnacht e.V.
      • Kunga Ruandahilfe e.V.
      • Musik-Kultur-Bullay e.V.
      • Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V.
    • Dorfchronik
  • Gewerbe und Weingüter
  • Urlaub
    • Touristinfo
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Feste und Veranstaltungen
    • Freizeit und Aktivität
    • Weinlagen
  • Kontakt
  • Gemeindenachrichten
  • Dorfnachrichten
  • Kirchennachrichten
  • Marktplatz
» Archives for Gemeindenachrichten

Einladung zum Neujahrsempfang am 15. Januar

von Admin Leave a Comment

Liebe Freunde und Begleiter der Ortsgemeinde Bullay,

ich lade Sie herzlich zum Neujahrsempfang

am Sonntag, dem 15. Januar 2023 ab 18.00 Uhr

in die Mehrzweckhalle nach Bullay ein.

Wie in den vergangenen Jahren haben Sie die Gelegenheit mit Freunden, Bekannten und Lokalpolitikern das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen und die Planungen für das neue Jahr zu besprechen. Im Rahmen des Neujahrsempfanges wird Herrn Franz Piacenza die Landesverdienstmedaille überreicht. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es in diesem Jahr ein kleines Feuerwerk.

Auf Ihren Besuch freut sich
Matthias Müller

verfasst am 13. Januar 2023 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Sitzung des Gemeinderates am 23.01.2023

von Admin Leave a Comment

Öffentliche Bekanntmachung

Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bullay findet statt am

Dienstag, dem 24. Januar 2023, um 18:30 Uhr,
in der Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Bullay,
Kirchstraße in 56859 Bullay.

TAGESORDNUNG

A. Öffentlicher Teil

1. Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Kindergarten;
Erweiterung der Kindertagesstätte gemäß vorliegender Planung und Kostenschätzung
4. Förderprogramm “Klimaangepasstes Waldmanagement”
5. Kleinbahnsloch;
Abstimmung über die vorliegenden Planungen
6. Alte Poststraße;
Beauftragung der Endvermessung nach Fertigstellung der Straßenbauarbeiten
7. Haushaltsplanung 2023/2024;
a) Beratung über die im Haushaltsplan anzusetzenden Investitionen
b) Festlegung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer auf die vom Land vorgegebenen Nivellierungssätze
8. Mitteilungen und Anfragen

B. Nichtöffentlicher Teil

9. Personalangelegenheit
10. Grundstücksangelegenheit

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können am öffentlichen Teil der Sitzung teilnehmen.

Bullay, den 09.01.2023
Matthias Müller
Ortsbürgermeister

verfasst am 13. Januar 2023 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Jahresrückblich 2022 – Jahresausblick 2023

von Admin Leave a Comment

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Jahresende bietet Anlass auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den Ausblick auf die kommenden Jahre zu wagen.

Bis ins Frühjahr hinein war das Jahr noch geprägt von den Einschränkungen der Corona – Pandemie.

Erst ab dem Frühsommer fanden wieder die traditionellen Veranstaltungen wie Mai – Kirmes, Magdalenen – Kirmes, Herbstfest, Theater, Begegnungsabende von Bullay für Dich und Mich und der Weihnachtsmarkt statt. Hier bedanke ich mich vor allem bei den mehr als 200 Helfern des Herbstfestes und dem Festausschuss, die trotz geänderter Rahmenbedingungen das Fest auch wirtschaftlich zu einem Erfolg geführt haben.

Die Planungen zur Erweiterung der Kindertagesstätte von 75 auf 105 Plätze streiten voran. Vor Weihnachten erreichte uns die Förderzusage des Landes über 272.500 €. Der Kreis fördert das Projekt mit 155.000 €, sodass etwas über 40 % der veranschlagten Gesamtkosten von 960.000 € durch Zuschüsse gedeckt sind.

Den Restbetrag finanzieren die Gemeinden Neef und Bullay entsprechend der jeweiligen Kinderzahl.

Die erfreuliche Entwicklung der Kinderzahl führt dazu, dass im nächsten Jahr die Eingangsklasse der Grundschule Bullay geteilt werden muss.

Im letzten Jahr konnten die Bauarbeiten in der Alten Poststraße abgeschlossen werden. Der Ausbau war phasenweise schwierig, hat sich aber gelohnt.

Auf dem Parkplatz am Feuerwehrhaus wurde eine E – Ladesäule installiert. Im Bahnhof wurde eine Postagentur eingerichtet.

Die Entwicklung Bullays war auch 2022 positiv. Die Einwohner – und die Kinderzahlen steigen und die Haushaltslage hat sich in den letzten Jahren verbessert.

Im ersten Bauabschnitt der Moselresidenz “Am Kleinbahnhof“ wohnen 81 Menschen, mit der Fertigstellung der 60 Wohnungen des 2. Bauabschnittes ist 2024 zu rechnen.

Die deutsche Glasfaser wird im Frühjahr die Erschließung des Ortes mit Glasfaser vornehmen.

Auch mit dem Bau der Fotovoltaikanlagen auf den Bullayer Höhenlagen soll 2023 begonnen werden.

Als letzte Straßen des laufenden Straßenausbauprogrammes sind die Kirch – und die Fährstraße vorgesehen. Der Baubeginn, 2023 oder 2024, hängt vom Eingang des Förderbescheides ab.

Im neuen Ausbauprogramm ab 2025 soll als erste Maßnahme die Straße „Am Königsberg“ aufgenommen werden.

Eine Erhöhung der Straßenausbaubeiträge wird ausgeschlossen.

Im Kleinbahnsloch sollen zur Entlastung der Bahnhofstraße Parkplätze geschaffen werden. Die Planungen dazu laufen.

Leider werden wir die Gewerbesteuer und die Grundsteuer auf die vom Land vorgegebenen Nivellierungssätze anheben. Machen wir das nicht, erhalten wir keine Fördermittel des Landes mehr.

Sie sehen, es hat sich viel getan in Bullay und es ist noch vieles geplant.

Der Erfolg hat viele Väter (und Mütter). Zunächst bedankte ich mich bei der VG für die sach – und fachgerechte Begleitung unserer Projekte. Auch dem ausgeschiedenen BM Karl – Heinz Simon dankte ich für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit.

Wir sind sicher, dass wir auch mit dem neuen Verwaltungschef Jürgen Hoffman gut zusammenarbeiten werden.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren Nachbargemeinden für die gute Zusammenarbeit, insbesondere Alf und Neef, und den Kirchengemeinden.

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr und den Gemeindearbeitern.

Eine Gemeinde lebt vor allem durch ihre Vereine und sozialen Initiativen. Auch diesen danke ich herzlich.

Dies gilt auch für die Gemeinderatsmitglieder, insbesondere den Beigeordneten Anette Gippert, Boris Kretz und Thomas Scheidt sowie der ehrenamtlichen Gemeindesekretärin Sylvia Halbleib.

Ihnen allen wünsche ich ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2023.

Matthias Müller, OBM

 

 

 

 

 

 

verfasst am 6. Januar 2023 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Sitzung des Gemeinderates am 8.11.2022

von Admin Leave a Comment

Am Dienstag dem 08.11.2022 – 18:30 Uhr findet in der Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Bullay eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bullay statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Anschaffung einer Kehrmaschine für den Bauhof
4. a) Erweiterung des Straßenausbauprogramms für den Zeitraum 01.01.2021 bis 31.12.2024 in Bezug auf die Aufnahme des Ausbaus der Fährstraße (Teilstecke von Einmündung Moselstraße bis Ende Grundstück Haus-Nr. 5, ehem. Weinbauschule)
b) Erhebung von Vorauszahlungen auf die wiederkehrenden Ausbaubeiträge für die o.g. Maßnahme
5. Beteiligung der Ortsgemeinden Bullay und Neef an den Sachkosten des Betriebsträgers für die Kita Bullay;
Festlegung des Zuschussbetrages für das Jahr 2022
6. Kleinbahnsloch;
Auftragsvergabe bezüglich der Planung eines öffentlichen Parkplatzes
7. Auftragsvergabe zur Durchführung von Baumschnittarbeiten für das Jahr 2022 in der Ortsgemeinde Bullay
8. Mitteilungen und Anfragen

Ortsgemeinde Bullay, den 07.11.2022
Gemeindeverwaltung

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 7. November 2022 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Vorstandswahl Heimat- und Verkehrsverein

von Admin Leave a Comment

Liebe Bullayer Bürger, liebe Mitglieder,

Der Heimat und Verkehrsverein mit über 100 Mitgliedern nimmt seit mehr als 20 Jahren vielfältige Aufgaben in der Gemeinde wahr, wie z.B. die Organisation von Leistungsschauen und des Sommer- und Federweißerfestes, bepflanzen von Blumenkübel und schmücken der Weihnachtsbäume, an der Moselpromenade gibt es Spender mit Hundetüten, die regelmäßig befüllt werden, zudem wurden verschiedene Sitzgruppen und Wanderkarten angeschafft und vieles mehr.

Der langjährige Vorsitzende Herr Josef Gnad steht als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung. Wir alle zusammen müssen daher versuchen einen neuen Vorsitzenden zu finden, der die erfolgreiche Arbeit unseres Verein fortsetzt.
Wir bitten daher alle Interessenten ob Mitglied des Vereins oder nicht uns mit neuen Ideen und frischer Tatkraft zu unterstützen.

Bitte kommen Sie am:

Dienstag, 18 Oktober 2022 um 18:00 Uhr

in die Mehrzweckhalle. An diesen Termin soll ein neuer Vorstand gewählt werden.

Helfen Sie mit unseren Ort Bullay attraktiv und lebenswert zu gestalten, sowohl für Besucher als auch für uns ortsansässige.

Der Heimat und Verkehrsverein
Der Vorstand

verfasst am 30. September 2022 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Sitzung des Gemeinderates am 29.09.2022

von Admin Leave a Comment

Am Donnerstag dem 29.09.2022 – 18:30 Uhr findet in der Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Bullay eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bullay statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

  1. Eröffnung der Sitzung
  2. Einwohnerfragestunde
  3. Ausbau der Kirchstraße
    Vorstellung der Planung
  4. Unterrichtung über das Ergebnis der überörtlichen Prüfung der Haushalts- und Wirt-schaftsführung der Gemeinde Bullay für die Haushaltsjahre 2011 – 2018 und der Jagd­genossenschaft Bullay für die Haushaltsjahre 2011 – 2016
  5. Bauleitplanung der Ortsgemeinde Bullay; Bebauungsplanes “Sarret I”, Änderung der Festsetzung der Baulinie von 5,50 m zur öffent­lichen Verkehrsfläche
  6. Antrag auf Errichtung einer Sportbootanlage in Bullay; Einvernehmensentscheidung
  7. Bauantrag auf Errichtung einer Doppelgarage in der Straße in der Donau
    Einvernehmensentscheidung
  8. Sanierung des Beach-Volleyballfeldes auf dem Bolzplatz
  9. Mitteilungen und Anfragen

Nichtöffentlicher Teil:

  1. Grundstücksangelegenheiten
  2. Grundstücksangelegenheit

Ortsgemeinde Bullay, den 21.09.2022
Gemeindeverwaltung
Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 21. September 2022 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Nachlese zum Herbstfest

von Admin Leave a Comment

Nachdem wir das Herbstfest seit 2019 nicht mehr feiern konnten, haben wir 2022 einen erfolgreichen Neustart vornehmen können. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die die Durchführung dieses Festes ermöglicht haben. Insbesondere haben die Abteilungsleiter des Festausschusses für einen reibungslosen Ablauf des Festes gesorgt. Der Festausschuss setzt sich wie folgt zusammen:

Weintheke: Bernward Große – Sandermann, Rudi Pargen, Michael Blümling, Martin von Sikorski
Biertheke: Sarah Döpgen, Andreas Daub
Beachbar: Zafer Akin, Hüseyin Akin, Carsten Donauer
Ochsenbräter: Boris Kretz, Thomas Scheidt
Musik & Internet: Michael Müller, Kenny Sausen
Kasse: Frank Koch, Frank Görgen
Zentralabteilung: Matthias Müller, Sylvia Halbleib

Zum Gelingen des Festes haben auch die Dekogruppe unter Tanja Müller und die Zeltreinigung unter Alwine Menten beigetragen.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Gemeindearbeitern von Bullay, unterstützt durch die Arbeiter der Gemeinden Neef und Alf. Auch die Feuerwehr Bullay hat einen erheblichen Einsatz bei der Umsetzung des Sicherheitskonzeptes, bei der Verkehrsregelung, Zugdurchführung und Festplatzreinigung geleistet. Sie wurden ebenfalls unterstützt von den Feuerwehren aus Neef, Merl, Alf und St. Aldegund. Für die Notfallversorgung während des Festes war das DRK im Einsatz. Allen hier namentlich nicht benannten Helfern danken wir für ihre Mitarbeit.

Das Fest konnte auch wirtschaftlich mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abgeschlossen werden. Bei den vielen Festbesuchern bedanken wir uns für die Treue, die sie dem Herbstfest bewahrt haben.

Für die Unregelmäßigkeiten bei den angekündigten Promillefahrten entschuldigen wir uns bei den Betroffenen ausdrücklich. Wir sichern zu, dass wir beim nächsten Herbstfest für einen verlässlichen Bustransport sorgen werden.

verfasst am 19. September 2022 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Dankeschön der Effe Wachte Band

von Admin Leave a Comment

Nach einem für uns wunderschönem Wochenende möchten wir uns nochmals rechtherzlich bedanken!

Wir haben alles sehr genossen und uns herzlich willkommen und heimisch gefühlt.

Der Auftritt am Samstagmittag war für uns wieder Spitze, und die Begeisterung der vielen Leute im Zelt hat uns Große Freude gemacht! Was ein großartiges Publikum, und es scheint noch jedes Jahr besser zu werden.

Ben Wouters

Effe Wachte Band

verfasst am 19. September 2022 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Wanderwege – neuer Flyer

von Admin Leave a Comment

Ergänzend zu der neuen Beschilderung der Wanderwege ist der neue Wander-Flyer erschienen. Die Wanderwege werden beschrieben und sind auf einer Karte zeichnerisch dargestellt.

Das Faltblatt kann kostenlos bei der Tourist-Info oder der Gemeindeverwaltung angefordert werden.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 6. September 2022 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Herbstfest – Parksituation

von Admin Leave a Comment

Die Parkplätze in Bullay werden am Herbstfest-Wochenende in Bullay nicht ausreichen. Besonders am Samstag ist wegen der Sperrung der Bahnhofstraße mit Engpässen zu rechnen.

Die Besucher werden daher gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Dies sind insbesondere die DB-Bahnstrecken Trier Koblenz und die Moselweinbahn Richtung Traben-Trarbach, sowie den öffentlichen Busverkehr.

Am Samstag setzt die Gemeinde zwischen Bremm und Burg zwei kostenlose Promille-Busse ein, die zwischen 17.00 Uhr und 03.00 Uhr auf der Moselstrecke pendeln.

Von Alf aus kann auch die Fähre bis nachts genutzt werden.

In Bullay selbst gibt es den Parkplatz am Umweltbahnhof, an der Mehrzweckhalle, an der Zenhthausstr., an der Brautrockstrasse und unter der Moselbrücke.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 6. September 2022 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 11
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Einladung zum Neujahrsempfang am 15. Januar 13. Januar 2023
  • Sitzung des Gemeinderates am 23.01.2023 13. Januar 2023
  • Jahresrückblich 2022 – Jahresausblick 2023 6. Januar 2023
  • 3.020 Euro für die „Herzenssache“ 16. Dezember 2022
  • Neuer Vorstand des Heimat – und Verkehrsvereins in Bullay 14. Dezember 2022

Neueste Kommentare

  • Matthias Müller bei Eröffnung einer Postagenturfiliale
  • Matthias Müller bei Fähre Bullay-Alf
  • Michael Euskirchen bei Fähre Bullay-Alf
  • Stadtfeld Thea bei Eröffnung einer Postagenturfiliale
  • Hanss bei Eröffnung einer Postagenturfiliale

Termine

  • Keine Termine

Archive

Ortsgemeinde Bullay
Graf-Beisel-Str. 4
D-56859 Bullay (Mosel)
Tel.: +49 (0) 65 42 / 25 45
Fax: +49 (0) 65 42 / 90 11 55
E-Mail:

Tourist Information Bullay
Lindenplatz 2
56859 Bullay
Tel.: +49 (0) 65 42 / 2 11 41
Fax +49 (0) 65 42 / 2 20 32
E-Mail:

    Bitte beachten Sie, mit () gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

    • Impressum
    • Datenschutz