• Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über Bullay
    • Gemeindeverwaltung
    • Bullay für Dich und mich
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Katholische Kirchengemeinde
    • Türkisch-Islamische Union
    • Vereine
      • Bullayer Brautkomödchen
      • Bullayer Männerquartett 1926
      • Freiwilige Feuerwehr Bullay
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • Kirchenchor Cäcilia Bullay 1905
      • Komitee Bullayer Fastnacht e.V.
      • Kunga Ruandahilfe e.V.
      • Musik-Kultur-Bullay e.V.
      • Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V.
    • Dorfchronik
  • Gewerbe und Weingüter
  • Urlaub
    • Touristinfo
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bullayer Herbstfest
    • Freizeit und Aktivität
    • Weinlagen
  • Kontakt
  • Gemeindenachrichten
  • Dorfnachrichten
  • Kommunalwahl 2024
  • Marktplatz
» Archives for Dorfnachrichten

Rede von Matthias Müller zum Volkstrauertag 2022

Schreiben Sie einen Kommentar

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

heute am Volkstrauertag gedenken wir den toten beider Weltkriege und den Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

Fast jede Familie unserer Gemeinde hat durch den Krieg Verwandte und Freunde verloren. Familien wurden auseinander gerissen oder ganz ausgelöscht. Viele verloren ihr Leben oft tausende von Kilometern von zu Hause entfernt; in mörderischen schlachten, verhungerten oder erfroren in den Weiten Russlands. Andere starben hier durch Bomben oder Minen oder wurden wie unsere jüdischen Mitbürger in Konzentrationslagern vergast. Die Namen unserer im Krieg gefallenen Mitbürger haben im Vorraum unserer Kirche einen würdigen Gedenkplatz erhalten. 28 Soldaten sind aus unserer Gemeinde im ersten Weltkrieg gefallen.

Die Gedenktafeln für den 2. Weltkrieg verzeichnen 82 Namen, darunter auch viele zivile Opfer. Auf dem jüdischen Friedhof erinnert eine Gedenktafel an die durch die Naziherrschaft ermordeten und vertriebenen Mitbürger der Synagogengemeinde Zell.
Im 2. Weltkrieg starben 55 Mio. Menschen, darunter 25 Mio Zivilisten. In jeder Stunde des 6jährigen Krieges verloren 1045 Menschen ihr Leben. 2 Einzelfälle zeigen, welche Schicksale sich hinter den Millionen Opferzahlen verbergen.

Das Mädchen „Lizzy“ wurde 1932 in Köln geboren und litt am Down – Syndrom, früher als Mongolismus bezeichnet. Lizzy war ein stilles Kind, lachte viel, machte gern Handarbeiten und war in ihre alteingesessene Kölner Handwerkerfamilie voll integriert. 1942 wurde Lizzy gegen den Willen der Mutter in das Kinderkrankenhaus Waldniel eingeliefert und 1943 mit tausenden anderer kranker in der NS – Tötungsanstalt Grafeneck ermordet. (s. Susanne Abel: „was ich nie gesagt habe“, Nachwort)
Nach dem Euthanasie – erlass Hitlers vom 1. September 1939 galt Lizzy als nicht abrichtsfähig.

Der 8jährige Hans Abraham Ochs, Kind jüdischer Eltern, wohnte in Köln, Trajanstr. 41. Ein Stolperstein erinnert heute an ihn. Er wurde 1939 vor seinem Haus von Hitlerjungen totgeprügelt. So kann sich Hass – und Hetz – Propaganda auf Jugendliche auswirken.

Seit 1945 hatten wir Frieden in Europa. Nach dem Ende des kalten Krieges und der weltweiten Verflechtung der Wirtschaftssysteme war für uns ein globaler Krieg in Europa nicht mehr vorstellbar. Am 24. Februar 2022 hat die russische Föderation die Ukraine auf Befehl Putins angegriffen. Seitdem hat die russische Armee unvorstellbare Kriegsverbrechen durch den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg begangen. Massengräber in Butscha, Isjum und anderen Orten belegen Folterungen an Soldaten und Zivilisten. Bis 10.11.2022 sind 437 ukrainische Kinder u.a. durch iranische Kamikaze – Drohnen umgekommen (NTV).

Nachdem sich der militärische Erfolg Russlands trotz vieler Erwartungen nicht eingestellt hat, droht der Kriegsverbrecher Putin nunmehr an, Atomwaffen einzusetzen. „Ich bluffe nicht“, sagt Putin. Ist es wirklich vorstellbar, dass sich die Geschichte der Weltkriege wiederholt?

Die Worte des 1. Bundespräsidenten Theodor Heuß aus den 50. Jahren haben angesichts des Ukrainekrieges eine beklemmende Realität: „Wenn wir in der Stille an den Soldatengräbern stehen, vernehmen wir ihre Stimmen:
“Sorgt ihr, die ihr noch am Leben steht, dass Friede bleibe, Frieden zwischen den Menschen, Frieden zwischen den Völkern!“

Frieden zum Nulltarif wird es nicht geben. Kämpfen wir gemeinsam mit der Ukraine für Frieden, Freiheit, Menschenrechte und Demokratie!

verfasst am 23. November 2022 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Einladung zu Glühwein und „Fettebrot“

Schreiben Sie einen Kommentar

Spendenaktion für die „Herzenssache“

Die Aktion „Glühwein und Fettebrot“ in Bullay findet nach der Corona Pause in diesem Jahr wieder statt.

Das Ehepaar Edith und Herbert Rupp lädt mit seinen Helfern für Freitag, 25.11.2022 ab 18.00 Uhr zum Beisammensein in die Bergstraße ein und bittet um eine Spende für die „Herzenssache“, eine Hilfsaktion des SWR und der Sparda-Bank, die das Ziel hat, Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Es wird gebeten einen Trinkbecher mitzubringen.

Wen Corona von dem Treffen abhalten sollte, aber dennoch etwas für den guten Zweck beitragen möchte, kann sich gerne melden:

Herbert Rupp: Tel. 06542/962 835, 56859 Bullay, Bergstraße 27.

Der Briefkasten ist offen. Jede noch so kleine Spende ist herzlich willkommen.

verfasst am 16. November 2022 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Volkstrauertag

Schreiben Sie einen Kommentar

Die Gemeinde Bullay gedenkt am Sonntag, dem 13.11.2022 um 11.00 Uhr im Rahmen eines Wortgottesdienstes der Gefallenen der beiden Weltkriege und der Opfer des Nationalsozialismus. Im Anschluss an den Gottesdienst hält der Ortsbürgermeister eine Ansprache.

Wir freuen uns, wenn die Gemeinde an diesem Gedenken regen Anteil nimmt.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 7. November 2022 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Ehrung für erfolgreiche Sportlerin aus Bullay

Schreiben Sie einen Kommentar

Hanna Kaiser hat seit Jahren hervorragende Ergebnisse im Bereich der Leichtathletik erzielt. Im Diskuswerfen hat sie viele Juniorenmeisterschaften in Rheinland – Pfalz und Süddeutschland gewonnen. Inzwischen gehört sie zu den besten Diskuswerferinnen in Deutschland.

Der Erfolg der 21jährigen Bullayerin ist hart erarbeitet. Unzählige Trainingsstunden im Kraftraum und im Diskusring mussten erbracht werden, um die Leistung über Jahre hinweg kontinierlich zu steigern. Viele andere Interessen mussten dafür zurückstehen. Im Rahmen einer Feierstunde gratulierte ihr die Gemeinde Bullay im Namen aller Bürger zu ihren sportlichen Erfolgen und überreichte ein Geldgeschenk. OBM Müller hob hervor, dass ihre Leistungsbereitschaft, ihr Ehrgeiz und ihre Zielstrebigkeit ein Beispiel für andere sein sollte. Müller bedankte sich auch bei den Eltern der Sportlerin, die sie seit Jahren unterstützen.

Nach Ablegung ihres Abitures im letzten Jahr studiert Hanna Kaiser Sport an der Universität in Mainz und trainiert in Idar – Oberstein. Für den weiteren sportlichen und beruflichen Lebensweg wünschte der Bürgermeister ihr im Namen der Gemeinde weiterhin viel Erfolg.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 2. November 2022 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Hallenensperrung im November

Schreiben Sie einen Kommentar

Liebe Übungsleiter und Übungsleiterinnen

THEATER BULLAY 2022

Sowohl die Halle als auch der Vorraum sind wegen Aufbau der Bühne und Theatervorbereitungen ganz gesperrt von

Sonntag 06.11.2022 bis einschließlich Sonntag, 20.11.2022

Ich bitte um Beachtung!

Mit sportlichen Grüßen

Alison Sausen – Vorsitzende TSV Bullay-Alf e.V.

verfasst am 28. Oktober 2022 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Effe Wachte Band auf dem Bullayer Herbstfest (Video)

Schreiben Sie einen Kommentar

Die “Effe Wachte Band” hat sich bei uns mit einer E-Mail gemeldet und ein Video mitgeschickt, das wir allen Interessierten nicht vorenthalten wollen:

“Was war es wieder schön in Bullay, wir haben es genossen! Für euch, aber auch für uns, jedes Jahr wieder ein Höhepunkt. Gerne schicke ich euch ein You Tube Film mit den Höhepunkten von unserem Auftritt am Samstag.

Hier können Sie Sich den Film bei YouTube ansehen.

www.effewachte.nl

verfasst am 28. September 2022 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Bullay für Dich und Mich

Schreiben Sie einen Kommentar

Der für September vorgesehene Begegnungsabend muss leider abgesagt werden. Die gestiegenen Corona-Infektionen haben auch das Orga-und Küchenteam nicht verschont.

Wir wollen daher die Entwicklung abwarten und planen den nächsten Begegnungsabend in der zweiten Oktoberhälfte. Wir hoffen, dass die Entwicklung der Corona-Zahlen dies dann zulässt.

Auch den Literaturkreis soll in diesem Zeitraum angesetzt werden. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Matthias Müller für das Orga-Team

verfasst am 26. September 2022 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Bullay für Dich und Mich

Schreiben Sie einen Kommentar

Zum zweiten Begegnungsabend und Dämmerschoppen konnte das Orgateam um Thomas Wüst wieder zahlreiche Gäste begrüßen. Das Küchenteam hatte den Saal ansprechend dekoriert und sorgte für Essen und Getränke.

Ortsbürgermeister Matthias Müller stellte den 2. Teil der Historie Bullays vor. Es ging um die Zeit der 1. Urkundlichen Erwähnung um 1150 und das Mittelalter.

Müller hob die Bedeutung der zu dieser Zeit gegründeten Klöster in Springiersbach, Marienburg und Kloster Stuben für die Region hervor.

Er räumte auch mit einem Missverständnis auf. Bullay wurde und wird teilweise immer noch in historischen Abhandlungen als freie Reichsstadt bezeichnet. In der Urkunde steht allerdings freie Reichsstätte, d.h. ein Gebiet, das im Besitz reichsunmittelbarer Herrschaften gehörte.

Der Begegnungsabend endete in geselliger Runde.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 16. August 2022 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Seniorenfahrt 2022

Schreiben Sie einen Kommentar

Nachdem Die traditionelle Seniorenfahrt 2 mal wegen Corona ausgefallen ist, fand sie endlich am letzten Montag wieder statt.

Über 90 Personen fuhren um 09.00 Uhr mit der „Europa“ nach Treis-Karden zum Schloßhotel Petry. Nach dem Mittagessen ging es dann bei schönstem Sommerwetter zurück nach Bullay.

Auch aus dem Seniorenheim Alf waren Teilnehmer mit Betreuung an Bord. Alle waren sich einig, dass Die Fahrt ein Erlebnis war, das man lange nicht vergessen wird.

Besonders die Crew der Gebr. Kolb wurde für den aufmerksamen Service allseits gelobt.

Die Gemeinde wird sich bemühen, die Fahrten wieder jährlich durchzuführen.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 27. Juli 2022 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Seniorenfahrt 2022

Schreiben Sie einen Kommentar

Nach 2jähriger Pause führt die Gemeinde wieder die traditionelle Senioren-Schifffahrt durch.

Sie findet am Montag, dem 25. 07. 2022 statt.

Treffpunkt ist die Schiffsanlegestelle am Fährplatz um 08.45 Uhr. Um 09.00 Uhr geht es dann mit dem Kreuzfahrtschiff der Fa Gebrüder Kolb moselabwärts nach Karden , wo wir im Schloss-Hotel Petry zum Mittagsessen erwartet werden. Gegen 18.00 Uhr werden wir dann wieder in Bullay anlegen.

Alle Einwohner Bullays, die 1952 geboren sind mit Partner oder Betreuungsperson herzlich zu dieser Schifffahrt eingeladen.
Für diese Veranstaltung, Schifffahrt, Sektfrühstück. 3 Gang-Menü, Kaffee und Kuchen sowie freien Getränken auf dem Schiff, erbitten wir einen Kostenzuschuss von 20€, der auf dem Schiff kassiert wird.

Anmeldungen können bis 20.07.22 an die Gemeindeverwaltung schriftlich, telefonisch oder per Mail erfolgen.
Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 4. Juli 2022 einsortiert unter: Dorfnachrichten

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Winterprogramm 2025/2026 – jetzt Angebote einreichen! 25. August 2025
  • Herbstfest 25. August 2025
  • Helfer für das Herbstfest gesucht 22. August 2025
  • Herbstfest 2025 18. August 2025
  • Winzernot 1927 15. August 2025

Neueste Kommentare

  • Martin Hoffmann bei Winzernot 1927
  • Martin Hoffmann bei Glasfaserausbau in Bullay
  • Gemeindeverwaltung bei Gratulation zur Vize – Meisterschaft
  • Günter H. bei Gratulation zur Vize – Meisterschaft
  • Matthias Müller bei Eröffnung einer Postagenturfiliale

Termine

  • Bullay für dich und mich: Singen mit Udo am 28. August 2025 18:00
  • Herbestfest 2025 am 12. September 2025

Archive

Ortsgemeinde Bullay
Graf-Beisel-Str. 4
D-56859 Bullay (Mosel)
Tel.: +49 (0) 65 42 / 25 45
Fax: +49 (0) 65 42 / 90 11 55
E-Mail:

Tourist Information Bullay
Lindenplatz 2
56859 Bullay
Tel.: +49 (0) 65 42 / 2 11 41
Fax +49 (0) 65 42 / 2 20 32
E-Mail:

    Bitte beachten Sie, mit () gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

    • Impressum
    • Datenschutz