• Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über Bullay
    • Gemeindeverwaltung
    • Bullay für Dich und mich
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Katholische Kirchengemeinde
    • Türkisch-Islamische Union
    • Vereine
      • Bullayer Brautkomödchen
      • Bullayer Männerquartett 1926
      • Freiwilige Feuerwehr Bullay
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • Kirchenchor Cäcilia Bullay 1905
      • Komitee Bullayer Fastnacht e.V.
      • Kunga Ruandahilfe e.V.
      • Musik-Kultur-Bullay e.V.
      • Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V.
    • Dorfchronik
  • Gewerbe und Weingüter
  • Urlaub
    • Touristinfo
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Feste und Veranstaltungen
    • Freizeit und Aktivität
    • Weinlagen
  • Kontakt
  • Gemeindenachrichten
  • Dorfnachrichten
  • Kirchennachrichten
  • Marktplatz
» Archives for Dorfnachrichten

Herzenssache – Kinderhilfsaktion

Schreiben Sie einen Kommentar

2.600 Euro zur Unterstützung von Kindern gesammelt

Ehepaar Rupp aus Bullay engagiert sich

Bullay. Das Ehepaar Edith und Herbert Rupp aus Bullay hatte wieder, wie schon in den vergangenen Jahren, im Advent zu einer Spende für Kinder aufgerufen.  Sie geben jetzt stolz das Ergebnis der Sammlung bekannt. Es kamen dieses Jahr 2.600 Euro zusammen. 1.600 Euro wurden an die humanitäre Hilfsaktion des SWR Herzenssache überwiesen. Diese hat das Ziel Kindern und Jugendlichen in der Region eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Wie angekündigt sollen in diesem Jahr auch Kinder, die vom Unwetter im Ahrtal betroffenen sind, berücksichtigt werden. Deshalb gehen die restlichen 1.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Bullay, die ein Projekt betreibt, das im Ahrtal einen Kinderspielplatz errichtet. Edith und Herbert Rupp freuen sich über das gute Ergebnis und bedanken sich ganz herzlich bei allen Spendern und Helfern.

Heinz M. Müller

 

verfasst am 12. Januar 2022 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Weihnachtsmarkt abgesagt

Schreiben Sie einen Kommentar

Hallo zusammen, leider müssen wir aufgrund der aktuellen Lage den 08. Bullay TSV BA Weihnachtsmarkt absagen. Wir entschuldigen uns hiermit, für den Aufwand einer Planung zur Teilnahme als Gast oder Aussteller.

Wir wünschen allen eine gesunde, schöne und besinnliche Weihnachtszeit mit der Familien und Freunden.

Eure Team AH Bullay aus dem TSV Bullay Alf

verfasst am 24. November 2021 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Spenden für Herzenssache

Schreiben Sie einen Kommentar

Hilfsaktion aufrechterhalten

Spenden für Herzenssache

Bullay. Die Aktion „Glühwein und Fettebrot“ in Bullay muss in diesen Jahr wegen Corona leider wieder ausfallen. Spenden für die „Herzenssache“ sind dennoch willkommen.
Das Ehepaar Edith und Herbert Rupp, das seit 13 Jahren mit seinen Helfern im Advent zum Beisammensein in die Bergstraße einlädt, ist traurig darüber, das Treffen für die Hilfsaktion des SWR, auch 2021 nicht stattfinden lassen zu können. Um das humanitäre Hilfsprojekt mit dem Ziel Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft zu ermöglichen, auch in der Pandemie aufrechtzuerhalten, sind trotz der Absage bereits erste Spendencouverts bei den Eheleuten abgegeben worden. Im vergangenen Jahr konnte ein Betrag von 2.370.- Euro an die „Herzenssache“ überwiesen werden. Ein großes Dankeschön gilt allen Spendern. Es werden diesmal besonders von der Flutkatastrophe an der Ahr betroffene Kinder bedacht. Wie immer ist selbst die kleinste Zuwendung herzlich willkommen.

Wer etwas beitragen will, kann sich gerne melden:

Herbert Rupp: Tel. 06542/962 835, 56859 Bullay, Bergstraße 27.

verfasst am 8. November 2021 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Herzliche Gratulation zur Deutschen Meisterschaft

Schreiben Sie einen Kommentar

Herzliche Gratulation zur Deutschen Meisterschaft

Hanna Kaiser hat bei den U20-Meisterschaften in Rostock mit einer persönlichen Bestleistung von 49,85 m den deutschen Meistertitel im Diskuswerfen errungen.

Im Namen aller Mitbürger gratuliert die Ortsgemeinde Bullay zu dieser herausragenden Leistung. Wir werden den Erfolg noch an geeigneter Stelle in einer öffentlichen Veranstaltung würdigen.

Matthias Müller
Ortsbürgermeister

verfasst am 6. August 2021 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Bullay für Dich und Mich – Treffen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bullay für Dich und Mich

Endlich ist es soweit. Nach einer mehr als einjährigen Pause möchten wir uns wieder zu einem gemeinsamen Abend vor bzw. in der Mehrzweckhalle treffen.

Das Treffen findet am

Donnerstag, dem 29.07.2021 um 18.00 Uhr

statt.

Bei schönem Wetter nutzen wir den Platz vor der Halle. Sollte das Wetter schlecht sein, so werden wir die Veranstaltung in die Mehrzweckhalle verlegen. Dabei ist dann jedoch die Teilnehmerzahl auf 35 Personen begrenzt. Deshalb bitten wir um telefonische Anmeldung bei Sylvia Koch (Tel.: 2500) bis Dienstag, den 27.07.2021.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eines der 3 G´s:

  • Geimpft!
  • Genesen!
  • Getestet!

Wir freuen uns schon auf einen unterhaltsamen Abend in netter Gesellschaft!

Das Team von Bullay für Dich und Mich

verfasst am 23. Juli 2021 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Bücherbahnhof mit neuem Outfit

1 Kommentar

Der Bücherbahnhof ( öffentliches Bücherregal ) ist in der Wartehalle des Umweltbahnhofs untergebracht. Einige 1000 Bücher sind einsortiert und können kostenlos mitgenommen werden. Wie aus den Eintragungen im Gästebuch hervorgeht, erfreut sich die Einrichtung wachsender Beliebtheit.
Die unansehnliche und mit Graffitis verunstaltete Fassade wurde jetzt von der IGS neu gestaltet. Herr Martin Richerzhagen hat mit seiner Kunstklasse eine dem Ort und der Funktion angepasste Gestaltung vorgenommen. Wir danken den Künstlern herzlich für die stundenlange Arbeit und das tolle Kunstwerk.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister


verfasst am 16. Juni 2021 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Knöterichbekämpfung

Schreiben Sie einen Kommentar

Am Pfingstsamstag fand die erste Aktion zur Beseitigung des japanischen Knöterichs statt. Mit Heckenscheren und Hacken rückten die freiwilligen Helfer dem stark wuchernden Unkraut zu Leibe. Nach 2 Stunden Arbeit war ein Teil des Hanges zwischen Bahnhof und Graf-Beisel-Straße gerodet. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helfer. Da weitere Flächen befallen sind, soll die Aktion fortgesetzt werden.

Wer mitmachen möchte, komme bitte am Samstag, dem 12.06.21, 10.00 Uhr zum Bauhof.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 25. Mai 2021 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Helfer/innen gesucht zur Eindämmung des Japanknöterich

Schreiben Sie einen Kommentar

Er wächst in Bullay an mehreren Straßenböschungen, an manchen Moseluferstellen und an Bachläufen: Der Japanische Staudenknöterich oder kurz Japanknöterich.

Warum sollten wir eine weitere Ausbreitung verhindern?

Diese invasive Staude verdrängt mit ihrer enormen Wuchskraft die heimische Vegetation, selbst eine Grasnarbe kann sich unter dem dichten Blätterdach nicht halten. Unter der Erdoberfläche bildet der Japanknöterich horizontale Rhizome („ Kriechsprosse“) aus, die durch ihren Wurzeldruck Schäden an Mauern, Wasserrohren und Asphaltdecken anrichten können. Durch diese meterlangen Rhizome und deren Neuaustriebe kann der Japanknöterich schnell große Flächen dicht besiedeln. Sterben im Winter die oberirdischen Teile ab, bleibt dem Erdreich wenig Halt, Erosion oder Hochwasserabschwemmung können die Folge sein.


Was können wir tun?

Durch ein regelmäßiges Ausreißen der Neutriebe per Hand oder bodennahes Abschneiden im

4-wöchigen, besser noch 3-wöchigen Abstand von Mai bis September wird eine deutliche Reduzierung durch Schwächung der Pflanzen erreicht. Der immer dünner werdende Bestand muss auch in den Folgejahren regelmäßig kontrolliert und bearbeitet werden, dann wird sich heimischer Bewuchs die Fläche zurück erobern.

Ist der Bestand noch sehr klein, kommt man schneller ans Ziel.

Was ist wichtig zu beachten?

Die Pflanze kann aus kleinsten Wurzelbruchstücken und auch aus Stängelteilen neu austreiben!

Daher ist es sinnvoll, zur effektiven Beseitigung alle abgeschnittenen oder ausgegrabenen Pflanzenteile sorgfältig von der Fläche zu entfernen. Keinesfalls dürfen diese auf „unbefallene“ Flächen gelangen, die benutzten Geräte müssen sorgfältig gesäubert werden, z.B. der Rasenmäher bei Knöterichbeständen in der Wiese.

Pflanzenteile des Japanknöterichs dürfen nicht in den heimischen Kompost oder zur Grüngutdeponie gebracht werden. Eine Entsorgung ist nach Absprache über die Gemeinde möglich, ansonsten in Cochem-Zell auch über die Biotonne oder den normalen Hausmüll.

Der Japanknöterich ist ungiftig, in Teilen sogar essbar, sodass keine besondere Schutzkleidung nötig ist.

Wie kann ich aktiv werden?

Je mehr helfende Hände, desto mehr Fläche können wir in Angriff nehmen. Deshalb freuen wir uns über Jede/Jeden der mitmacht.

Wir treffen uns zum ersten Mal am Samstag, den 22.05.2021 um 10 Uhr am Bauhof. Bitte Gartenschere und Handschuhe mitbringen.

verfasst am 17. Mai 2021 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Tierischer Besuch am Umweltbahnhof Bullay

Schreiben Sie einen Kommentar

Am Montagmittag wurden drei Frischlinge am Bullayer Bahnhof gesichtet.Sie befanden sich ganz offensichtlich auf dem Weg zur Bushaltestelle in der Absicht, die nächste Verbindung in den Wald zu nehmen. Ob Ihnen dies gelungen ist, konnte leider nicht abschließend geklärt werden.

verfasst am 23. April 2021 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Schwarze Schatten- Tusche wider das Vergessen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ankündigung der Kunstausstellung „Schwarze Schatten- Tusche wider das Vergessen“ mit Zeichnungen von Heinz M. Müller aus Bullay und Texten von Lothar Scheidt aus Bonn. Ausstellungsort ist die Kirche St. Bernhard Bonn-Auerberg.

Die Werke der beiden gebürtigen Moselaner werden auch im Internet präsent sein. Die virtuelle Eröffnung findet am Sonntag, den 18.04.2021 um 11:00 Uhr statt. Unter http://www.thomas-morus-bonn.de finden Sie den zugehörigen Link.Ankündigung der“ mit Zeichnungen von Heinz M. Müller aus Bullay und Texten von Lothar Scheidt aus Bonn. Ausstellungsort ist die Kirche St. Bernhard Bonn-Auerberg.

Weitere Informationen zu Heinz Müller und Lothar Scheidt

Weitere Informationen zu der Ausstellung

verfasst am 6. April 2021 einsortiert unter: Dorfnachrichten

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Fähre Bullay / Alf während der Festtage 30. August 2023
  • Kartenvorverkauf für die Weinprobe am Herbstfestfreitag, 08.09.2023 30. August 2023
  • Helferfest Herbstfest 11. August 2023
  • Ausbau Kirchstraße & Fährstraße 11. August 2023
  • Herbstfest 2023: Helfer dringend gesucht! 11. August 2023

Neueste Kommentare

  • Matthias Müller bei Eröffnung einer Postagenturfiliale
  • Matthias Müller bei Fähre Bullay-Alf
  • Michael Euskirchen bei Fähre Bullay-Alf
  • Stadtfeld Thea bei Eröffnung einer Postagenturfiliale
  • Hanss bei Eröffnung einer Postagenturfiliale

Termine

  • Begegnungsabend „Mir esse, trinke, schwätze“ am 28. September 2023 18:00
  • Kaffeenachmittag mit TSV und Bingo am 26. Oktober 2023 15:30
  • Bullayer Männerquartett am 30. November 2023

Archive

Ortsgemeinde Bullay
Graf-Beisel-Str. 4
D-56859 Bullay (Mosel)
Tel.: +49 (0) 65 42 / 25 45
Fax: +49 (0) 65 42 / 90 11 55
E-Mail:

Tourist Information Bullay
Lindenplatz 2
56859 Bullay
Tel.: +49 (0) 65 42 / 2 11 41
Fax +49 (0) 65 42 / 2 20 32
E-Mail:

    Bitte beachten Sie, mit () gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

    • Impressum
    • Datenschutz