• Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über Bullay
    • Gemeindeverwaltung
    • Bullay für Dich und mich
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Katholische Kirchengemeinde
    • Türkisch-Islamische Union
    • Vereine
      • Bullayer Brautkomödchen
      • Bullayer Männerquartett 1926
      • Freiwilige Feuerwehr Bullay
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • Kirchenchor Cäcilia Bullay 1905
      • Komitee Bullayer Fastnacht e.V.
      • Kunga Ruandahilfe e.V.
      • Musik-Kultur-Bullay e.V.
      • Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V.
    • Dorfchronik
  • Gewerbe und Weingüter
  • Urlaub
    • Touristinfo
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Feste und Veranstaltungen
    • Freizeit und Aktivität
    • Weinlagen
  • Kontakt
  • Gemeindenachrichten
  • Dorfnachrichten
  • Kirchennachrichten
  • Marktplatz
» Dorfnachrichten » Literaturkreis in Bullay wieder aktiv

Literaturkreis in Bullay wieder aktiv

von Admin Leave a Comment

Viele Literaturinteressierte haben lange darauf gewartet. Endlich nach über 2 Jahren hat der Literaturkreis wieder zur Vorstellung zweier Bücher eingeladen.

Matthias Müller stellte das Werk von Rafik Schami „Sophia oder der Anfang aller Geschichten“ vor.

Schami, 1946 in Damaskus geboren, lebt seit 1971 in Deutschland. Er publiziert ausschließlich auf Deutsch und hat zahlreiche Ehrungen erhalten, gerade erst die Carl Zuckmayer-Medaille in Mainz.

Sein Erzählstil knüpft an die Tradition der arabischen Märchenerzähler an. In dem vorgestellten Roman wird ein Tableau vieler Haupt- und Nebenpersonen ausgebreitet, die mit sichtbarer Lust am Erzählen tiefgründig und mit Humor beschrieben werden.

Geschildert wird die Rückkehr eines in Italien lebenden Emigranten in seine syrische Heimat nach über 40 Jahren. Dort soll er in eine Falle gelockt und im einem syrische GULAG verschwinden. Die Liebe überwindet Zeit, Folter, Verrat und Religion.

Die Zuhörer hoben die Aktualität des 2015 erschienenen Buches hervor, angesichts des russischen Angriffskrieges und der grausamen Diktatur Assads in Syrien. Dagegen gibt es wirksame Gegenmittel wie Liebe, Vertrauen, Toleranz, Solidarität und Humor.

Eva Renard stellte ein völlig anderes Werk vor, ein Sachbuch mit dem Titel: „50 Sätze, die das Leben leichter machen“.

Die oft verblüffend einfachen Ratschläge führten bei den Teilnehmern zu lebhaften, teils witzigen Diskussionen, vor allem, wenn sie direkt umgesetzt wurden. So lautet ein Rat: Wenn dich in einer Gesprächsrunde das Gesprächsthema nervt zu sagen: Das interessiert mich nicht, ich würde gern das Thema wechseln. Oder: Wenn man dauernd unterbrochen wird, soll man unterstützt von einer energischen Handbewegung sagen: Stopp, ich möchte das noch gerne zu Ende bringen.

Die Runde war sich einig, dass ein Praxistest sicher spannend wird.

Alle Besucher waren sich einig, dass die Veranstaltung unbedingt fortgesetzt werden sollte.

verfasst am 29. Juni 2022 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Jahreshauptversammlung Heimat- und Verkehrsverein 11. Mai 2023
  • Sitzecke an der Streuobstwiese 2. Mai 2023
  • Begegnungsabend Bullay für Dich und Mich 2. Mai 2023
  • Ehrung für Helmut Brand 2. Mai 2023
  • Beginn des Glasfaserausbaus in Bullay 21. April 2023

Neueste Kommentare

  • Matthias Müller bei Eröffnung einer Postagenturfiliale
  • Matthias Müller bei Fähre Bullay-Alf
  • Michael Euskirchen bei Fähre Bullay-Alf
  • Stadtfeld Thea bei Eröffnung einer Postagenturfiliale
  • Hanss bei Eröffnung einer Postagenturfiliale

Termine

  • Keine Termine

Archive

Ortsgemeinde Bullay
Graf-Beisel-Str. 4
D-56859 Bullay (Mosel)
Tel.: +49 (0) 65 42 / 25 45
Fax: +49 (0) 65 42 / 90 11 55
E-Mail:

Tourist Information Bullay
Lindenplatz 2
56859 Bullay
Tel.: +49 (0) 65 42 / 2 11 41
Fax +49 (0) 65 42 / 2 20 32
E-Mail:

    Bitte beachten Sie, mit () gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

    • Impressum
    • Datenschutz