• Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über Bullay
    • Gemeindeverwaltung
    • Bullay für Dich und mich
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Katholische Kirchengemeinde
    • Türkisch-Islamische Union
    • Vereine
      • Bullayer Brautkomödchen
      • Freiwilige Feuerwehr Bullay
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • Kirchenchor Cäcilia Bullay 1905
      • Komitee Bullayer Fastnacht e.V.
      • Kunga Ruandahilfe e.V.
      • Musik-Kultur-Bullay e.V.
      • Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V.
    • Dorfchronik
  • Gewerbe und Weingüter
  • Urlaub
    • Touristinfo
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bullayer Herbstfest
    • Freizeit und Aktivität
    • Weinlagen
  • Kontakt
  • Gemeindenachrichten
  • Dorfnachrichten
  • Marktplatz
» Archives for Admin

Nachruf

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir trauern um unseren langjährigen und hoch geschätzten Mitarbeiter, Kollegen und Freund

Helmut Halbleib

der am 11.08.2025 im Alter von 65 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Wir sind tief betroffen und traurig.

Seit Beginn seiner Ausbildung zum Verwaltungsangestellten am 01. August 1977 war Helmut Halbleib in der Verbandsgemeindeverwaltung Zell (Mosel) tätig. Nach verschiedenen Stationen innerhalb des Hauses wurde er am 01. Januar 2013 zum Werkleiter des Abwasserwerks der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) ernannt und gleichzeitig zum Leiter des Fachbereichs Bauen, Umwelt und Kommunale Betriebe. Während seiner Dienstzeit wurden wichtige zukunftsorientierte Projekte umgesetzt der Kläranlage Zell Bullay Alf auf wie die Umstellung angestoßen, und Schlammfaulung mit Gasverwertung.

Mitte letzten Jahres wurde Helmut Halbleib in den Ruhestand versetzt, erklärte sich aber bereit, für eine Übergangszeit weiterhin für die Verwaltung zu arbeiten. Seine Aufgaben hat er stets mit großem Engagement wahrgenommen und war in den Gremien sowie bei den Bürgerinnen und Bürgern immer ein guter Ratgeber. Im Kollegenkreis war er ein wahrer „Teamplayer und ebenso eine angesehene Führungskraft. Er wird uns als Kollege, aber auch als Freund sehr fehlen.

In diesen schweren Stunden gilt unser tiefes Mitgefühl seiner Ehefrau Sylvia und der ganzen Familie. Wir trauern mit ihnen um einen ganz besonderen Menschen und werden sein Andenken in Ehren halten.
Für die Kolleginnen und Kollegen der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

Jürgen Hoffmann
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

Anke SteffensMartin
Vorsitzende des Personalrates

Martin Steinmetz
Werkleiter des Abwasserwerks

 

verfasst am 18. September 2025 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Sitzung des Gemeinderates am 30. September 2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bullay findet statt am

Dienstag, den 30. September 2025 um 18:30 Uhr in der Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Bullay, Kirchstraße in 56859 Bullay.

TAGESORDNUNG

A. Öffentlicher Teil

1. Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Kauf eines Gabelstaplers;
Nachtragsbeschluss
4. Kauf eines Hochregallagers;
Nachtragsbeschluss
5. Kleinbahnsloch;
Stand des Verfahrens
6. Straßenausbau Fährstraße. Kirchstraße, Am grünen Weg, Am Königsberg;
Stand des Verfahrens
7. Bullayer Brücke;
Verkehrssituation
8. Grundsatzbeschluss zur Zulässigkeit von Flachdächern im Geltungsbereich des Bebauungsplanes “Östliche Ortserweiterung”
9. Beratung und Beschlussfassung zur Beteiligung der Initiative “Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!”
10. Mitteilungen und Anfragen

B. Nichtöffentlicher Teil

11. Vorstellung eines neuen innerörtlichen Baugebietes durch den Investor
12. Vertragsangelegenheiten
13. Grundstücksangelegenheiten

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können am öffentlichen Teil der Sitzung teilnehmen.

Bullay, den 18.09.2025
Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 18. September 2025 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Winterprogramm 2025/2026 – jetzt Angebote einreichen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gastgeber, Winzer und Vertreter des Zeller Landes,

die Saisonverlängerung ist für Betriebe der Hotellerie und Gastronomie sowie für die vielen weiteren touristischen Anbieter in unserer Region ein wichtiger Baustein zur Fachkräftesicherung und Unabhängigkeit vom Saisongeschäft. Das Tourismuscluster Eifel | Mosel | Hunsrück wird gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern auch in diesem Jahr wieder ein digitales Programm zur Wintersaison im Landkreis Cochem-Zell veröffentlichen.

Sie möchten Teil des Winterprogramms werden? Reichen Sie gerne Ihre Betriebs-Infos und Angebote rund um die Themen Kulinarik, Wandern, Ausflüge, Gesundheit, Wellness, u.v.m. bis zum 21. September 2025 beim Tourismuscluster ein. Relevant für das Winterprogramm sind alle Angebote im Zeitraum von November 2025 bis März 2026.

Zum Abfrage-Formular gelangen Sie unter: Umfrage – Winterprogramm 2025/2026

Herzliche Grüße aus dem Zeller Land

Aline Richter

Zeller Land Tourismus GmbH

www.zellerland.de

verfasst am 25. August 2025 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Herbstfest

2 Kommentare

Bitte beachten Sie, dass der private Veranstalter die Mallorca-Party am Herbstfest-Montag abgesagt hat. Die Gemeinde hatte für die Veranstaltung lediglich das Zelt vermietet. Teilweise ist in Werbematerial der Gemeinde auf diese Veranstaltung hingewiesen worden.

Wir bitten daher die Absage zu beachten.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 25. August 2025 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Helfer für das Herbstfest gesucht

Schreiben Sie einen Kommentar

Wie allen bekannt ist, erfordert das Herbstfest einen erheblichen Einsatz ehrenamtlicher Helfer. Ohne deren Hilfe wäre das Fest in dieser Größenordnung nicht durchführbar.

Einige Schichten konnten noch nicht besetzt werden:
Beachbar
Biertheke

Weinpavillion am Samstagabend im Aussenbereich, 2 Personen

Ich bin allen dankbar, die sich für einen dieser Dienste zur Verfügung stellen. Damit können die Schichten entzerrt und die Belastung für die Mitarbeiter insgesamt verringert werden.

Matthias Müller, Vorsitzender des Festausschusses und Ortsbürgermeister

verfasst am 22. August 2025 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Herbstfest 2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Der Festausschuss bedankt sich herzlich bei Herrn Björn Stürmer aus Zell. Herr Stürmer hat uns ehrenamtlich und kostenlos eine ganze Fotoserie des vergangenen Herbstfests zur Verfügung gestellt. Damit haben wir hervorragendes Material, um für unser Herbstfest zu werben.

Matthias Müller, Vorsitzender des Festausschusses und Ortsbürgermeister

verfasst am 18. August 2025 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Winzernot 1927

2 Kommentare

Im Zuge der Recherchen zur Ausstellungsgestaltung habe ich (Dr Matthias Vollet) im Landesarchiv Koblenz einen Bericht zur “Notlage des Weinbaues” gefunden, den der damalige Regierungspräsident Dr. Saaßen an den preußischen Landwirtschaftsminister geschickt hat. In dem Bericht geht es auch um eine Versammlung am 7. Februar in Bullay. Es seien dort “wohl 15-20.000 Menschen, und zwar fast nur Winzer versammelt” gewesen, die zunächst einen Umzug von Alf nach Bulay unternommen und dann in Bullay eine Versammlung mit mehreren Reden abgehalten hätten.

Solche Veranstaltungen gab es damals oft; ein besonderes Detail weist sie aber auf:
“Zu Propagandazwecken sind der Umzug und die Versammlung gefilmt worden. Der Film soll in ganz Deutschland gezeigt werden”, so der Bericht.

Nun ist der Bericht vom 10. Februar 1926; deswegen konnte der Berichterstatter nicht wissen, ob der Film tatsächlich zustandegebracht wurde. Wenn es ihn gäbe, wäre das natürlich ein sehr interessantes Dokument.
Deswegen mache ich mich nun auf die Suche nach dem Film.

Nun meine Frage: wissen Sie etwas, oder vielleicht jemand der älteren Bürger und Bürgerinnen von Bullay, von dieser Versammlung und insbesondere von diesem Film? Gibt es ihn vielleicht sogar in Bullay? Gibt es vielleicht noch Überreste (alte Plakate?) der Versammlung auf den Speichern.

Die Frage ist, ob jemand noch Fotomaterial aus dieser Zeit hat oder weiß, ob tatsächlich ein Film gedreht wurde. In der offiziellen Chronik oder in den Gemeinderatsprotokollen findet sich hierzu kein Eintrag.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 15. August 2025 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Schreiben Sie einen Kommentar

Liebe Mitbürger,

nachdem die Starkregenereignisse immer mehr zunehmen, hat die Ortsgemeinde Bullay in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Zell ein Starkregenkonzept für unseren Ort erstellt. Die Erkenntnisse und Ergebnisse dieses Konzeptes wird uns die Sachbearbeiterin der Ingenieurbüros Max & Reihsner, Frau Knappstein, am Mittwoch, dem 20. August um 18.30 Uhr im Vorraum der MZH vorstellen.

Alle interessierten Mitbürger sind dazu herzlich eingeladen.

Matthias Müller, Ortbürgermeister.

https://bullay.de/2025/08/11/3099/

verfasst am 11. August 2025 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Wanderung für Ehrenamtliche in der Pfarrei Zeller Hamm

Schreiben Sie einen Kommentar

Herzliche Einladung

zu einer

kleinen Meditativen Wanderung von Neef zum Kloster Stuben mit

Picknick in der Klosteranlage

Liebe Ehrenamtliche in unseren sozialen Initiativen und in Caritas-Helferkreisen

in der Pfarrei Zeller Hamm,

auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen mit einer kleinen gemeinsamen Wanderung die Gelegenheit bieten, in lockerer und gelöster Atmosphäre Miteinander ins Gespräch zu kommen, spirituelle Impulse zu erhalten und mehr über einen ganz besonderen Ort zu erfahren, den wir alle bereits aus der Kindheit kennen.

Wir freuen uns deshalb sehr, Sie zur

Kleinen Meditativen Wanderung

am Mittwoch, den 20. August 2025

um 14:30 Uhr

von Neef zum Kloster Stuben einzuladen.

Treffpunkt ist der Parkplatz vor der Brücke am Ortsrand von Neef, von dem aus wir uns in ruhigem Tempo auf flachem Weg entlang der Mosel zur Klosterruine aufmachen.

An verschiedenen Wegpunkten werden wir Texte hören, die sich mit unserem ehrenamtlichen Wirken beschäftigen und die uns anregen, unser eigenes Tun zu reflektieren.

Am Kloster Stuben wird uns Ursula Bremm-Gerhards dann zu einer Führung durch die Klosteranlage einladen und uns viel Interessantes und Wissenswertes zu der Geschichte dieses Kulturgutes vermitteln.

Anschließend wartet dort ein Picknick mit Blick auf den Calmont auf Sie!

Wir bringen den Kuchen mit, Sie Ihr Kaffee-Gedeck und Tee oder Kaffee in der Thermoskanne und dann genießen wir die besondere Atmosphäre dieses Ortes.

Nach dem Rückweg ( gerne bieten wir auch eine Mitfahrgelegenheit zurück zu den Fahrzeugen an, wenn der Weg zu weit erscheint ) haben Sie noch die Möglichkeit, den Pfirsichhof der Familie Bremm-Gerhards in Neef kennenzulernen, denn Ursula Bremm-Gerhards ist gerne bereit, über den roten Weinbergspfirsich und seine aus ihm herstellbaren Produkte zu informieren.

Wir freuen uns auf viele Mitwandernde und bitten Sie, Ihre Teilnahme bis zum 13.August im Pfarrbüro Zell unter Tel. 06542 4536 anzumelden, damit wir die organisatorischen Vorbereitungen treffen können. Vielen Dank!

verfasst am 18. Juli 2025 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Kurzprotokoll zur Sitzung des Gemeinderates am 4.6.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Kurzprotokoll

Gremium:

Gemeinderat der Ortsgemeinde Bullay

Sitzung am:

04.06.2025

Sitzungsraum:

Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Bullay in Bullay

Anwesend:

Matthias Müller als Vorsitzender,

Sylvia Halbleib, Boris Kretz, Thomas Scheidt, Frank Koch, Dirk Haas, Peter Brand, Alison Sausen, Anette Gippert, Anne Wagner, Carsten Donauer, Judith Berg, Achim Brand, Theodor Herpel

Entschuldigt:

Hans-Joachim Mons, Özgür Akin, Hüseyin Akin

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1. Eröffnung der Sitzung

2. Einwohnerfragestunde

3. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen u. ä. Zuwendungen

Der Ortsgemeinderat beschließt die Annahme der angebotenen Zuwendungen für die Anschaffung von Spielgeräten für den Kinderspielplatz.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig.

4. Festsetzung der Forstwirtschaftspläne für die Forstwirtschaftsjahre 2025 und 2026

Der Gemeinderat hat nach eingehender Beratung beschlossen:

1) Dem von der Forstverwaltung vorgelegten Forstwirtschaftsplan für die Forstwirtschaftsjahre 2025 und 2026 wird zugestimmt.

2) Für die Jahre 2025 und 2026 werden jeweils festgesetzt:

a) das Einschlagsoll in der Gesamtnutzung auf je 545 Festmeter,

b) die Ausgaben für Holzernte und übrige Betriebsarbeiten auf je 33.830,00 EUR.

Außerdem werden im investiven Bereich des Haushaltsjahres 2025 anteilige Mittel (entsprechend der Holzbodenfläche) für die Anschaffung eines Fahrzeuges für die Forstwirte in Höhe von 3.100,00 EUR veranschlagt.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig.

5. Aufnahme der Investitionskredite gemäß den Kreditermächtigungen des Haushaltsplanes 2023/2024

Nach Beratung wird der Vorsitzende zur Aufnahme des Kommunaldarlehens zu folgenden Konditionen ermächtigt:

Auszahlungskurs: 100 %

Laufzeit: 40 Jahre

Tilgung: 2,5 % p.a. = 3.764,00 EUR

Die Leistung des Schuldendienstes soll dabei jeweils halbjährlich zum 30.06 und 30.12, erstmals am 30.12.2025 erfolgen. Der Kredit soll ein Annuitätendarlehen sein.

Die Zinsfestschreibung soll für 10 Jahre, 20 Jahre, 30 Jahre und die Gesamtlaufzeit angefragt werden.

Der Gemeinderat ermächtigt den Vorsitzenden, den Abschluss des Darlehensvertrages auf der Grundlage des wirtschaftlichsten Angebotes vorzunehmen.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig.

6. Zustimmung zur Beauftragung eines Architekten zur Planung eines Feuerwehr-/Gemeindehauses auf dem Parkplatz an der Bahnhofsstraße, Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI

Der Gemeinderat der Ortsgemeine Bullay beschließt, die Leistungsphasen 1-4 an einen Architekten zu vergeben. Die Verbandsgemeinde Zell (Mosel) soll sich an den Kosten beteiligen. Die Verwaltung wird beauftragt, Angebote geeigneter Architekten einzuholen.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig.

7. Anmeldung von gemeindlichen Projekten für die der für die Ortsgemeinde Bullay zur Verfügung stehenden Landesmittel von ca. 52.000,-€

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bullay beschließt, die Gelder in die örtliche Toilettenanlage sowie in neue Spielgeräte für den Spielplatz zu investieren.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig.

8. Ratsinformationssystem;

Systembedingte Neubeschaffung von Endgeräten für die digitale Gremienarbeit

Der Gemeinderat stimmt der weiteren Teilnahme am Sitzungsdienstprogramm MoreRubin der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) wie zuvor erläutert zu.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig.

9. Bauantrag auf Nutzungsänderung einer Ferienwohnung zu einer Verkaufsstätte in der Fährstraße;

Einvernehmensentscheidung

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bullay beschließt nach eingehender Beratung zu o. g. Bauantrag, hinsichtlich der Lage des Grundstücks im unbeplanten Innenbereich, das Einvernehmen gemäß § 36 Abs. 1 i. V. m. § 34 Baugesetzbuch (BauGB) zu erteilen.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei einer Enthaltung.

10. Bauleitplanung der Ortsgemeinde Bullay;

10. Änderung des Bebauungsplanes “Östliche Ortserweiterung”;

Auftragsvergabe Planungskosten

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bullay beschließt nach eingehender Beratung

– dem Stadtplanungsbüro WeSt, Ulmen, den Auftrag zur Erstellung der Planunterlagen für die 10. Änderung des Bebauungsplanes “Östliche Ortserweiterung” zu erteilen und

– die Verwaltung zu beauftragen das erforderliche Verfahren einzuleiten.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig.

11. Parkplatz Kleinbahnsloch;

hier: Sachstand

12. Bahnhofsgebäude;

hier: Befristete Anmietung von Räumen für das Gemeindebüro

13. Anschaffung von Spielgeräten für den Bolzplatz

Der Vorsitzende erklärt, dass ein Bodentrampolin und eine Seilbahn auf dem oberen Spielplatz neu errichtet werden sollen. Außerdem soll die Schaukel vom unteren auf den oberen Spielplatz verlagert werden. Die entstehenden Kosten von ca. 20.000,- EUR sollen nach Möglichkeit aus dem Landesprogramm (s. TOP 7) finanziert werden.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig.

14. Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept für die Ortsgemeinde Bullay

15. Änderung der Satzung über die Festsetzung der Nutzungsentgelte der Mehrzweckhalle

Die Nutzungsentgelte sollen wie in der letzten Sitzung festgelegt, beschlossen werden.

Vorraum: Erhöhung von 100 auf 150 EUR

Sporthalle: Keine Änderung, da grundsätzlich nur von örtlichen Vereinen gemietet und nicht von privat.

Dementsprechend ist laut Vorsitzendem § 4 Abs. 3 der Satzung zu ändern.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig.

16. Anschaffung einer Spülmaschine für die Küche in der MZH

Der Rat spricht sich dafür aus, den Vorsitzenden zu ermächtigen, dem wirtschaftlichsten Bieter den Zuschlag zu erteilen. Zuvor sollen noch einmal Angebote eingeholt werden.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig.

17. Mitteilungen und Anfragen

Nichtöffentlicher Teil

18. Beteiligung der Ortsgemeinden an Erträgen bestehender Windkraft-, oder Freiflächenanlagen (PV)

Nach eingehender Beratung stimmt der Gemeinderat dem Abschluss des vorliegenden Entwurfs im Rahmen der Verträge nach §6 EEG zu.

Der Vorsitzende wird ermächtigt den Vertrag zur finanziellen Beteiligung von Kommunen an Windenergie.- oder Freiflächen Photovoltaikanlagen gemäß §6 EEG 2023 abzuschließen.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig.

19. Grundstücksangelegenheiten

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bullay beschließt, ein Teilgrundstück eines Grundstücks zu verkaufen.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig.

Bullay, den 11.07.2025

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 17. Juli 2025 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 24
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Volkstrauertag 2025 21. November 2025
  • Fahrkartenschalter im DB-Bahnhof 20. November 2025
  • Dank an den Heimat- und Verkehrsverein 17. Oktober 2025
  • Bullay für Dich und Mich – Vorankündigung 17. Oktober 2025
  • Bullay im Fernsehen 17. Oktober 2025

Neueste Kommentare

  • Arne Houben bei Winzernot 1927
  • Matthias Müller bei Herbstfest
  • Wolfgang Glasmacher bei Herbstfest
  • Martin Hoffmann bei Winzernot 1927
  • Martin Hoffmann bei Glasfaserausbau in Bullay

Termine

  • Bullay für Dich und Mich – “Celtic Music” am 27. November 2025 18:00
  • Bullay für Dich und Mich – Celtic Spirit am 27. November 2025 18:00
  • Bullayer Weihnachtsmarkt am 28. November 2025
  • Glühwein-Party am 25. Dezember 2025 17:00

Archiv

Ortsgemeinde Bullay
Graf-Beisel-Str. 4
D-56859 Bullay (Mosel)
Tel.: +49 (0) 65 42 / 25 45
Fax: +49 (0) 65 42 / 90 11 55
E-Mail:

Tourist Information Bullay
Lindenplatz 2
56859 Bullay
Tel.: +49 (0) 65 42 / 2 11 41
Fax +49 (0) 65 42 / 2 20 32
E-Mail:

    Bitte beachten Sie, mit () gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

    • Impressum
    • Datenschutz