• Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über Bullay
    • Gemeindeverwaltung
    • Bullay für Dich und mich
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Katholische Kirchengemeinde
    • Türkisch-Islamische Union
    • Vereine
      • Bullayer Brautkomödchen
      • Bullayer Männerquartett 1926
      • Freiwilige Feuerwehr Bullay
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • Kirchenchor Cäcilia Bullay 1905
      • Komitee Bullayer Fastnacht e.V.
      • Kunga Ruandahilfe e.V.
      • Musik-Kultur-Bullay e.V.
      • Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V.
    • Dorfchronik
  • Gewerbe und Weingüter
  • Urlaub
    • Touristinfo
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Feste und Veranstaltungen
    • Freizeit und Aktivität
    • Weinlagen
  • Kontakt
  • Gemeindenachrichten
  • Dorfnachrichten
  • Kirchennachrichten
  • Marktplatz
» Archiv für Admin

Bebauungsplanverfahren „Moselresidenz II“

8. April 2021 von Admin Kommentar verfassen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens „Moselresidenz II“ erfolgt nunmehr die Offenlage.

In diesem Zusammenhang informiert die Ortsgemeinde über den bisherigen Gang
des Verfahrens.

Beim Bebauungsplanverfahrens „Moselresidenz I“ wurde der Bau einer
Wohnanlage anstelle des Geka-Marktes im Gemeinderat einstimmig beschlossen.
Dabei konnten wir selbst keinen Investor suchen, weil uns das Grundstück
nicht gehört. Die 58 barrierefreien, bezahlbaren Wohnungen werden ab August
bezogen. Sie entstehen auf einer vergleichsweise geringen Fläche, was
ökologisch sinnvoll ist, und haben die Gemeinde keinen Cent gekostet.

https://bullay.de/wp-content/uploads/2021/04/Moselresidenz-Bullay-II-Video-fuer-Praesentation-OG-Bullay.mp4

Der Investor hat dann das benachbarte RWZ-Gelände gekauft und will weitere
60 Wohnungen bauen, da die Nachfrage nach solchen altersgerechten Wohnungen
weiter groß ist. Das Projekt wurde 2 mal im Gemeinderat mit einer Power
Point Präsentation und dem Architekten vorgestellt. 1 Mitbürger war da! Da
jetzt wesentlich mehr Platz ist, werden 4 einzelne Gebäude erstellt. Die
Gebäude-Oberkante ist 3 m niedriger als die der höchsten Gebäude des 1.
Bauabschnitts. Die Geschosszahl spielte für die Gemeinde keine Rolle, da der
Begriff „Geschoss“ juristisch zu interpretieren ist und daher für die Höhe
der Gebäude nicht aussagekräftig ist. In der Gemeinderatssitzung vom
24.03.21 wurde das Bauprojekt mehrheitlich gegen zwei Gegenstimmen
beschlossen. Entscheidend für die Zustimmung des Gemeinderates war die
Tatsache, dass die Gebäudehöhe des 1. Bauabschnittes unterschritten wird.
Positiv bewertete der Gemeinderat auch, dass aus der bisherigen
Industriebrache nun wertvoller Wohnraum entsteht. Gerne können
Interessierte sich anhand der Unterlagen über die Fakten zu informieren.
Zusätzlich kann man sich auf der Homepage der Gemeinde Bullay einen
virtuellen Eindruck der aktuellen Planung verschaffen.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Schwarze Schatten- Tusche wider das Vergessen

6. April 2021 von Admin Kommentar verfassen

Ankündigung der Kunstausstellung „Schwarze Schatten- Tusche wider das Vergessen“ mit Zeichnungen von Heinz M. Müller aus Bullay und Texten von Lothar Scheidt aus Bonn. Ausstellungsort ist die Kirche St. Bernhard Bonn- Auerbach.

Die Werke der beiden gebürtigen Moselaner werden auch im Internet präsent sein. Die virtuelle Eröffnung findet am Sonntag, den 18.04.2021 um 11:00 Uhr statt. Unter http://www.thomas-morus-bonn.de finden Sie den zugehörigen Link.Ankündigung der“ mit Zeichnungen von Heinz M. Müller aus Bullay und Texten von Lothar Scheidt aus Bonn. Ausstellungsort ist die Kirche St. Bernhard Bonn-Auerberg.

Weitere Informationen zu Heinz Müller und Lothar Scheidt

Weitere Informationen zu der Ausstellung

einsortiert unter: Dorfnachrichten

Sitzung des Gemeinderates Bullay am 24.03.2021

23. März 2021 von Admin Kommentar verfassen

Anbei finden Sie die Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinderates Bullay am 24.03.2021 als PDF.

einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Durchführung der Landtagswahl

22. März 2021 von Admin Kommentar verfassen

Dem Wahlvorstand und allen Wahlhelfern ein herzliches Dankeschön für die engagierte stundenlange Tätigkeit am Wahlsonntag. Besonders in Pandemiezeiten ist hervorzuheben, dass es keine Schwierigkeiten gab, die Schichten zu besetzen. Dies spricht für die Dorfgemeinschaft.

Matthias Müller Ortsbürgermeister

einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Müllablagerungen

22. März 2021 von Admin Kommentar verfassen

Die Menge des illegal abgelagerten Mülls hat ein nicht mehr zu tolerierendes Ausmaß angenommen. Immer mehr Mitbürger gehen offenbar dazu über, jede Art von Müll, sei es Rest- ; Plastik- oder Sperrmüll auf Kosten der Allgemeinheit zu entsorgen. Wir haben hier im Kreis ein funktionierendes Entsorgungssystem zu vernünftigen Preisen. Da ist es sicher nicht notwendig wegen ein paar € die Umwelt zu versauen und Gemeindearbeiter und Steuerzahler zu belasten. Dies gilt auch für den Außenbereich. Mitbürger und Gäste danken es Ihnen.

Matthias Müller Ortsbürgermeister

einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Öffentliches Bücherregal am Umweltbahnhof

22. März 2021 von Admin Kommentar verfassen

Das öffentliche Bücherregal ist ab sofort wieder geöffnet. Die Corona-Maßnahmen sind zu beachten.

Matthias Müller Ortsbürgermeister

einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Tolle Auszeichnung für junge Bullayerin

24. Februar 2021 von Admin Kommentar verfassen

Hanna Kaiser ist mit dem Konstantin – Preis zur Nachwuchssportlerin des Jahres 2020 ausgezeichnet worden. Die Ortsgemeinde Bullay gratuliert herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und ist sehr stolz, eine solch herausragende Sportlerin in ihrer Gemeinde zu haben.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister



einsortiert unter: Dorfnachrichten

Niederschrift der Sitzung des Gemeinderats am 17.12.2020

7. Januar 2021 von Admin Kommentar verfassen

Bericht der Sitzung des Gemeinderates Bullay am 17.12.2020 als PDF.

einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Jahresrückblick 2020

6. Januar 2021 von Admin Kommentar verfassen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

2020 war ein Jahr, wie wir noch nie eines erlebt haben. Ein tückisches Virus eroberte die Welt und legte das gesellschaftliche Leben seit März überwiegend lahm. Liebgewonnene gesellschaftliche Ereignisse wie Kirmes, Herbstfest, Pfarrfest, Begegnungsnachmittage, Literaturkreis, Sportveranstaltungen, Theater, Weihnachtsmarkt, Karneval und Neujahrsempfang konnten nicht stattfinden.

Allen, die geholfen haben, dass die lebenswichtigen Bereiche auch in der Pandemie funktioniert haben, ein herzliches Dankeschön!
In der Gemeinde ging die normale Arbeit unter Beachtung der Hygienemaßnahmen weiter.

Die Aufträge für den Ausbau der Alten Poststraße sind vergeben. Die Arbeiten sollen im Frühjahr beginnen.
Das nächste Projekt des neu verabschiedeten Straßenbauprogramms ist der Ausbau der Kirchstraße, wahrscheinlich im Jahr 2023.
Das Wohnbauprojekt „Moselresidenz“ am Kleinbahnhof mit 58 Wohnungen steht vor der Fertigstellung (Juli 2021). Nachfolgend sollen auf dem ehemaligen Gelände der RWZ nochmals ca. 50 Wohnungen gebaut werden. Die Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplanes wurde im Gemeinderat beschlossen.

Wir freuen uns auch über die Stärkung der gastronomischen Infrastruktur mit der Eröffnung des Hotels und Restaurants „ Moselgarten“ in der Alten Poststraße.

In diesem Jahr ging unsere neue Homepage ans Netz, die große Akzeptanz erfährt. Leistungsträger können zu einer Jahresgebühr von 50 € einen Eintrag auf der Homepage schalten, wovon viele Betriebe schon Gebrauch gemacht haben.
Im Juli haben wir zusammen mit der sozialen Initiative „Bullay für Dich & Mich“ den öffentlichen Bücherraum im Warteraum des Umweltbahnhofes mit Hunderten von Büchern eröffnet.

Zusammen mit vielen anderen Gemeinden der VG Zell hat die Ortsgemeinde Bullay bisher landwirtschaftliche Flächen für eine Fotovoltaik- Anlage zur Verfügung gestellt. Die Entscheidung über die Nutzung der konkreten Flächen soll nach Abklärung naturschutzrechtlicher Belange Ende des Jahres 2021 erfolgen. Wichtig ist, dass von allen in der VG erzielten Einnahmen 30 % in einen Solidarfond abgeführt werden. Hierdurch können Projekte wie die Sanierung des Erlebnisbades Zell finanziert werden.
Die Planungen für den Ausbau von Parkplätzen im Bereich „Kleinbahnsloch“ soll in diesem Jahr vorangetrieben werden, um die Parksituation innerorts zu entkrampfen.

Im Jahre 1220 wurde zum ersten Mal eine Kapelle in Bullay erwähnt. Die katholische Kirchengemeinde feiert daher 800 Jahre katholisches Leben in Bullay. Zu diesem außerordentlichen Jubiläum gratuliert die Zivilgemeinde recht herzlich.
Zum Schluss bedankte ich mich bei allen, die trotz der schwierigen Situation für das Gemeindeleben in Bullay wichtig waren: DRK, Feuerwehr, AWO, TSV Bullay/ Alf, Bullay für Dich & Mich, Theaterverein, Heimat – und Verkehrsverein, Männerquartett Bullay e.V., Musik – und Kulturverein, Türkisch – Islamische Union, sowie alle kirchlichen Vereine.

Für die gute Zusammenarbeit bedankte ich mich auch herzlich bei den Mitgliedern des Gemeinderates, den Beigeordneten Anette Gippert, Boris Kretz, Thomas Scheidt und der Gemeindesekretärin Sylvia Halbleib.
Ihnen allen wünsche ich ein erfolgreiches & gesundes neues Jahr, möglichst ohne Corona!

Ihr Matthias Müller, Ortsbürgermeister

einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Gut eingelebt im “Haus Samuel”

31. Dezember 2020 von Admin Kommentar verfassen

Artikel aus der Ebernacher Zeitung 12/2020 als PDF

einsortiert unter: Gemeindenachrichten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Bebauungsplanverfahren „Moselresidenz II“ 8. April 2021
  • Schwarze Schatten- Tusche wider das Vergessen 6. April 2021
  • Sitzung des Gemeinderates Bullay am 24.03.2021 23. März 2021
  • Durchführung der Landtagswahl 22. März 2021
  • Müllablagerungen 22. März 2021

Neueste Kommentare

  • Manfred Moßmann bei “Meine Mosel” von Heinz M. Müller

Termine

  • Keine Termine

Archive

Wetter

Ortsgemeinde Bullay
Graf-Beisel-Str. 4
D-56859 Bullay (Mosel)
Tel.: +49 (0) 65 42 / 25 45
Fax: +49 (0) 65 42 / 90 11 55
E-Mail:

Tourist Information Bullay
Lindenplatz 2
56859 Bullay
Tel.: +49 (0) 65 42 / 2 11 41
Fax +49 (0) 65 42 / 2 20 32
E-Mail:

    Bitte beachten Sie, mit () gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.








    • Impressum
    • Datenschutz