• Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über Bullay
    • Gemeindeverwaltung
    • Bullay für Dich und mich
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Katholische Kirchengemeinde
    • Türkisch-Islamische Union
    • Vereine
      • Bullayer Brautkomödchen
      • Bullayer Männerquartett 1926
      • Freiwilige Feuerwehr Bullay
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • Kirchenchor Cäcilia Bullay 1905
      • Komitee Bullayer Fastnacht e.V.
      • Kunga Ruandahilfe e.V.
      • Musik-Kultur-Bullay e.V.
      • Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V.
    • Dorfchronik
  • Gewerbe und Weingüter
  • Urlaub
    • Touristinfo
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Feste und Veranstaltungen
    • Freizeit und Aktivität
    • Weinlagen
  • Kontakt
  • Gemeindenachrichten
  • Dorfnachrichten
  • Kirchennachrichten
  • Marktplatz
» Archives for Admin

Bullay für Dich und Mich

von Admin Leave a Comment

Der vorgesehene Vortrag über der Schmuggel an der Obermosel muss leider entfallen, weil der Referent kurzfristig verhindert ist.
Stattdessen setzt Bürgermeister Matthias Müller seinen Vortrag fort über “Bullay im Wandel der Zeiten”.

Betrachtet wird der Zeitraum von 1800 bis zum Beginn des 1. Weltkrieges. Mit dem Ende des “Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation”, 1806, und der Besatzung des Rheinlandes durch die Truppen Napoleons änderten sich auch die politischen Verhältnisse für Bullay dramatisch.

Von der Preußischen Zeit, der Winzernot im 19. Jahrhundert und dem Aufschwung durch den Bau der Bahn berichtet dieser Vortrag.

Das gemütliche Beisammensein mit Essen und Trinken kommt dabei natürlich nicht zu kurz.

Wir freuen uns über Ihr Kommen.

Für das Orga-Team: Matthias Müller und Thomas Wüst

verfasst am 22. März 2023 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Bücher-Bahnhof

von Admin Leave a Comment

Der Bücher-Bahnhof erfreut sich sehr großer Beliebtheit. Dies geht auch aus den Einträgen im Gästebuch hervor.

Die ehrenamtlichen Helfer bitten darum, nur saubere und unbeschädigte Bücher abzugeben. In letzter Zeit war das bei vielen Exemplaren nicht der Fall und sie mussten entsorgt werden.
Daher nochmals die herzliche Bitte nur Bücher in gutem Zustand abzugeben.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 22. März 2023 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Waldbegang

von Admin Leave a Comment

Am 18.03.24 führte der Gemeinderat erstmals nach 3 Jahren wieder einen Waldbegang im Gemeindewald durch. Revierförster Dr Rink und Forstamtsleiter Lorscheider erläuterten die wichtigsten Punkte eines ökologischen Waldbaus.

Die Auswahl der Habitats-und Zukunftsbäe wurden erläutert. Außerdem machten sich die Gemeinderäte und Jagdpächter ein Bild von den geplanten Photovoltaik-Flächen.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 22. März 2023 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2023

von Admin Leave a Comment

Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bullay findet statt am

Mittwoch, dem 15. März 2023 um 18:30 Uhr
in der Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Bullay,
Kirchstraße in 56859 Bullay.

TAGESORDNUNG

A. Öffentlicher Teil

1. Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Bauleitplanung der Ortsgemeinde Bullay;
Aufstellung des Bebauungsplanes “Freiflächen-Photovoltaikanlage Bullay”;
a) Beschlussfassung über die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung eingegange-nen Stellungnahmen
b) Beschlussfassung über die Offenlage gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und Behördenbe-teiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB
4. Festsetzung der Forstwirtschaftspläne für die Forstwirtschaftsjahre 2023 und 2024
5. Vorschlag für die Wahl der Schöffen
6. Panorama Höhenradweg;
Beteiligung der Ortsgemeinde Bullay – evtl. Streckenführung
7. Bauantrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes “Östliche Ortserweiterung”, Bergstraße
8. Mitteilungen und Anfragen

B. – VERTRAULICH –

9. Personalangelegenheiten

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können am öffentlichen Teil der Sitzung teilnehmen.

Bullay, den 06.03.2023
Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 8. März 2023 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Einladung zum Neujahrsempfang am 15. Januar

von Admin Leave a Comment

Liebe Freunde und Begleiter der Ortsgemeinde Bullay,

ich lade Sie herzlich zum Neujahrsempfang

am Sonntag, dem 15. Januar 2023 ab 18.00 Uhr

in die Mehrzweckhalle nach Bullay ein.

Wie in den vergangenen Jahren haben Sie die Gelegenheit mit Freunden, Bekannten und Lokalpolitikern das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen und die Planungen für das neue Jahr zu besprechen. Im Rahmen des Neujahrsempfanges wird Herrn Franz Piacenza die Landesverdienstmedaille überreicht. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es in diesem Jahr ein kleines Feuerwerk.

Auf Ihren Besuch freut sich
Matthias Müller

verfasst am 13. Januar 2023 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Sitzung des Gemeinderates am 23.01.2023

von Admin Leave a Comment

Öffentliche Bekanntmachung

Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bullay findet statt am

Dienstag, dem 24. Januar 2023, um 18:30 Uhr,
in der Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Bullay,
Kirchstraße in 56859 Bullay.

TAGESORDNUNG

A. Öffentlicher Teil

1. Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Kindergarten;
Erweiterung der Kindertagesstätte gemäß vorliegender Planung und Kostenschätzung
4. Förderprogramm “Klimaangepasstes Waldmanagement”
5. Kleinbahnsloch;
Abstimmung über die vorliegenden Planungen
6. Alte Poststraße;
Beauftragung der Endvermessung nach Fertigstellung der Straßenbauarbeiten
7. Haushaltsplanung 2023/2024;
a) Beratung über die im Haushaltsplan anzusetzenden Investitionen
b) Festlegung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer auf die vom Land vorgegebenen Nivellierungssätze
8. Mitteilungen und Anfragen

B. Nichtöffentlicher Teil

9. Personalangelegenheit
10. Grundstücksangelegenheit

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können am öffentlichen Teil der Sitzung teilnehmen.

Bullay, den 09.01.2023
Matthias Müller
Ortsbürgermeister

verfasst am 13. Januar 2023 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Jahresrückblich 2022 – Jahresausblick 2023

von Admin Leave a Comment

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Jahresende bietet Anlass auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den Ausblick auf die kommenden Jahre zu wagen.

Bis ins Frühjahr hinein war das Jahr noch geprägt von den Einschränkungen der Corona – Pandemie.

Erst ab dem Frühsommer fanden wieder die traditionellen Veranstaltungen wie Mai – Kirmes, Magdalenen – Kirmes, Herbstfest, Theater, Begegnungsabende von Bullay für Dich und Mich und der Weihnachtsmarkt statt. Hier bedanke ich mich vor allem bei den mehr als 200 Helfern des Herbstfestes und dem Festausschuss, die trotz geänderter Rahmenbedingungen das Fest auch wirtschaftlich zu einem Erfolg geführt haben.

Die Planungen zur Erweiterung der Kindertagesstätte von 75 auf 105 Plätze streiten voran. Vor Weihnachten erreichte uns die Förderzusage des Landes über 272.500 €. Der Kreis fördert das Projekt mit 155.000 €, sodass etwas über 40 % der veranschlagten Gesamtkosten von 960.000 € durch Zuschüsse gedeckt sind.

Den Restbetrag finanzieren die Gemeinden Neef und Bullay entsprechend der jeweiligen Kinderzahl.

Die erfreuliche Entwicklung der Kinderzahl führt dazu, dass im nächsten Jahr die Eingangsklasse der Grundschule Bullay geteilt werden muss.

Im letzten Jahr konnten die Bauarbeiten in der Alten Poststraße abgeschlossen werden. Der Ausbau war phasenweise schwierig, hat sich aber gelohnt.

Auf dem Parkplatz am Feuerwehrhaus wurde eine E – Ladesäule installiert. Im Bahnhof wurde eine Postagentur eingerichtet.

Die Entwicklung Bullays war auch 2022 positiv. Die Einwohner – und die Kinderzahlen steigen und die Haushaltslage hat sich in den letzten Jahren verbessert.

Im ersten Bauabschnitt der Moselresidenz “Am Kleinbahnhof“ wohnen 81 Menschen, mit der Fertigstellung der 60 Wohnungen des 2. Bauabschnittes ist 2024 zu rechnen.

Die deutsche Glasfaser wird im Frühjahr die Erschließung des Ortes mit Glasfaser vornehmen.

Auch mit dem Bau der Fotovoltaikanlagen auf den Bullayer Höhenlagen soll 2023 begonnen werden.

Als letzte Straßen des laufenden Straßenausbauprogrammes sind die Kirch – und die Fährstraße vorgesehen. Der Baubeginn, 2023 oder 2024, hängt vom Eingang des Förderbescheides ab.

Im neuen Ausbauprogramm ab 2025 soll als erste Maßnahme die Straße „Am Königsberg“ aufgenommen werden.

Eine Erhöhung der Straßenausbaubeiträge wird ausgeschlossen.

Im Kleinbahnsloch sollen zur Entlastung der Bahnhofstraße Parkplätze geschaffen werden. Die Planungen dazu laufen.

Leider werden wir die Gewerbesteuer und die Grundsteuer auf die vom Land vorgegebenen Nivellierungssätze anheben. Machen wir das nicht, erhalten wir keine Fördermittel des Landes mehr.

Sie sehen, es hat sich viel getan in Bullay und es ist noch vieles geplant.

Der Erfolg hat viele Väter (und Mütter). Zunächst bedankte ich mich bei der VG für die sach – und fachgerechte Begleitung unserer Projekte. Auch dem ausgeschiedenen BM Karl – Heinz Simon dankte ich für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit.

Wir sind sicher, dass wir auch mit dem neuen Verwaltungschef Jürgen Hoffman gut zusammenarbeiten werden.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren Nachbargemeinden für die gute Zusammenarbeit, insbesondere Alf und Neef, und den Kirchengemeinden.

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr und den Gemeindearbeitern.

Eine Gemeinde lebt vor allem durch ihre Vereine und sozialen Initiativen. Auch diesen danke ich herzlich.

Dies gilt auch für die Gemeinderatsmitglieder, insbesondere den Beigeordneten Anette Gippert, Boris Kretz und Thomas Scheidt sowie der ehrenamtlichen Gemeindesekretärin Sylvia Halbleib.

Ihnen allen wünsche ich ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2023.

Matthias Müller, OBM

 

 

 

 

 

 

verfasst am 6. Januar 2023 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

3.020 Euro für die „Herzenssache“

von Admin Leave a Comment

Ehepaar aus Bullay lud ein zu Spenden bei „Glühwein und Fette Brot“

Foto: Gerd Klinkhammer

Edith und Herbert Rupp verkünden stolz das Rekordergebnis ihres Spendenaufrufs und bedanken sich ganz herzlich bei allen, die zu der überragenden Betrag von 3.020 Euro für die Kinderhilfsaktion „Herzenssache“ beigetragen haben. In der Summe ist ein Scheck über 200 Euro von dem Verein Musik Kultur Bullay e.V. enthalten, der den Rupps überraschenderweise am Abend übergeben wurde.

Seit mehr als dreizehn Jahren findet der Begegnungsabend vor ihrem Haus in der Bergstraße in Bullay statt. So viele Gäste wie in diesem Jahr sind noch nie der Einladung gefolgt. Zusammen mit ihren fleißigen Helfer/innen Gerd und Carola Klinkhammer sowie Bernd und Erika Kretz hatten sie alle Hände voll zu tun bei der Bewirtung der Besucher/innen mit Glühwein und Griebenschmalzbroten. Und diese fühlten sich sichtlich wohl. In gemütlicher Atmosphäre und bei netten Gesprächen harrten sie bis in den späten Abend an den Stehtischen aus. Sechzig Liter Glühwein wurden ausgeschenkt.

Die Aktion in Bullay findet von Jahr zu Jahr mehr Zuspruch. Einheimische und Freunde aus den Nachbargemeinden lassen sich von den Gastgebern bedienen und danken dies gerne mit dem Füllen des bereitstehenden Spendenkastens. Das Spendengeld hat das Ehepaar Rupp an die „Herzenssache“ überwiesen. Das ist ein eingetragener Verein von SWR, SR und der Sparda-Bank, der humanitäre Hilfsprojekte im Südwesten Deutschlands unterstützt mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft zu ermöglichen, und dass diese auf Dauer die gleichen Chancen haben.

Im Laufe der Jahre hat das Seniorenehepaar Rupp einen Betrag von über 15.000 Euro an die Herzenssache überweisen können. Die „Herzenssache“ ist ihnen zu einer wahren Herzensangelegenheit geworden.

Infos: H. Rupp Telefon 06542-962835

Heinz M. Müller

verfasst am 16. Dezember 2022 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Neuer Vorstand des Heimat – und Verkehrsvereins in Bullay

von Admin Leave a Comment

Bei der Mitgliederversammlung des Heimat – und Verkehrsvereins wurde der langjährige Vorsitzende, Josef Gnad, verabschiedet.

Anschließend wurde einstimmig Koos van Diest zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er versprach eine enge Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde, um Bullay für Einheimische und Touristen attraktiv zu gestalten. Konkrete Maßnahmen zur Ortsverschönerung sollen in Abstimmung mit der Gemeinde ab dem Frühjahr 2023 durchgeführt werden. Auch die Veranstaltungen, wie Gewerbeschau, Weihnachtsbaumschmücken und Federweißenfest sollen wieder stattfinden. Dabei hofft van Diest nicht nur auf die Unterstützung der Gemeinde, sondern auch vieler freiwilliger Helfer.

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Koos van Diest : 1. Vorsitzender

Hanni Niesen : 2. Vorsitzende

Bernd Schindler : Kassierer

Sammy Grimm : Schriftführer / Sozial Media

Sascha Spies : Sozial Media

André Fassbender : Beisitzer

Jutta van Diest-Kallfelz: Beisitzer

verfasst am 14. Dezember 2022 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Rede von Matthias Müller zum Volkstrauertag 2022

von Admin Leave a Comment

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

heute am Volkstrauertag gedenken wir den toten beider Weltkriege und den Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

Fast jede Familie unserer Gemeinde hat durch den Krieg Verwandte und Freunde verloren. Familien wurden auseinander gerissen oder ganz ausgelöscht. Viele verloren ihr Leben oft tausende von Kilometern von zu Hause entfernt; in mörderischen schlachten, verhungerten oder erfroren in den Weiten Russlands. Andere starben hier durch Bomben oder Minen oder wurden wie unsere jüdischen Mitbürger in Konzentrationslagern vergast. Die Namen unserer im Krieg gefallenen Mitbürger haben im Vorraum unserer Kirche einen würdigen Gedenkplatz erhalten. 28 Soldaten sind aus unserer Gemeinde im ersten Weltkrieg gefallen.

Die Gedenktafeln für den 2. Weltkrieg verzeichnen 82 Namen, darunter auch viele zivile Opfer. Auf dem jüdischen Friedhof erinnert eine Gedenktafel an die durch die Naziherrschaft ermordeten und vertriebenen Mitbürger der Synagogengemeinde Zell.
Im 2. Weltkrieg starben 55 Mio. Menschen, darunter 25 Mio Zivilisten. In jeder Stunde des 6jährigen Krieges verloren 1045 Menschen ihr Leben. 2 Einzelfälle zeigen, welche Schicksale sich hinter den Millionen Opferzahlen verbergen.

Das Mädchen „Lizzy“ wurde 1932 in Köln geboren und litt am Down – Syndrom, früher als Mongolismus bezeichnet. Lizzy war ein stilles Kind, lachte viel, machte gern Handarbeiten und war in ihre alteingesessene Kölner Handwerkerfamilie voll integriert. 1942 wurde Lizzy gegen den Willen der Mutter in das Kinderkrankenhaus Waldniel eingeliefert und 1943 mit tausenden anderer kranker in der NS – Tötungsanstalt Grafeneck ermordet. (s. Susanne Abel: „was ich nie gesagt habe“, Nachwort)
Nach dem Euthanasie – erlass Hitlers vom 1. September 1939 galt Lizzy als nicht abrichtsfähig.

Der 8jährige Hans Abraham Ochs, Kind jüdischer Eltern, wohnte in Köln, Trajanstr. 41. Ein Stolperstein erinnert heute an ihn. Er wurde 1939 vor seinem Haus von Hitlerjungen totgeprügelt. So kann sich Hass – und Hetz – Propaganda auf Jugendliche auswirken.

Seit 1945 hatten wir Frieden in Europa. Nach dem Ende des kalten Krieges und der weltweiten Verflechtung der Wirtschaftssysteme war für uns ein globaler Krieg in Europa nicht mehr vorstellbar. Am 24. Februar 2022 hat die russische Föderation die Ukraine auf Befehl Putins angegriffen. Seitdem hat die russische Armee unvorstellbare Kriegsverbrechen durch den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg begangen. Massengräber in Butscha, Isjum und anderen Orten belegen Folterungen an Soldaten und Zivilisten. Bis 10.11.2022 sind 437 ukrainische Kinder u.a. durch iranische Kamikaze – Drohnen umgekommen (NTV).

Nachdem sich der militärische Erfolg Russlands trotz vieler Erwartungen nicht eingestellt hat, droht der Kriegsverbrecher Putin nunmehr an, Atomwaffen einzusetzen. „Ich bluffe nicht“, sagt Putin. Ist es wirklich vorstellbar, dass sich die Geschichte der Weltkriege wiederholt?

Die Worte des 1. Bundespräsidenten Theodor Heuß aus den 50. Jahren haben angesichts des Ukrainekrieges eine beklemmende Realität: „Wenn wir in der Stille an den Soldatengräbern stehen, vernehmen wir ihre Stimmen:
“Sorgt ihr, die ihr noch am Leben steht, dass Friede bleibe, Frieden zwischen den Menschen, Frieden zwischen den Völkern!“

Frieden zum Nulltarif wird es nicht geben. Kämpfen wir gemeinsam mit der Ukraine für Frieden, Freiheit, Menschenrechte und Demokratie!

verfasst am 23. November 2022 einsortiert unter: Dorfnachrichten

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 14
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Bullay für Dich und Mich 22. März 2023
  • Bücher-Bahnhof 22. März 2023
  • Waldbegang 22. März 2023
  • Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2023 8. März 2023
  • Einladung zum Neujahrsempfang am 15. Januar 13. Januar 2023

Neueste Kommentare

  • Matthias Müller bei Eröffnung einer Postagenturfiliale
  • Matthias Müller bei Fähre Bullay-Alf
  • Michael Euskirchen bei Fähre Bullay-Alf
  • Stadtfeld Thea bei Eröffnung einer Postagenturfiliale
  • Hanss bei Eröffnung einer Postagenturfiliale

Termine

  • Keine Termine

Archive

Ortsgemeinde Bullay
Graf-Beisel-Str. 4
D-56859 Bullay (Mosel)
Tel.: +49 (0) 65 42 / 25 45
Fax: +49 (0) 65 42 / 90 11 55
E-Mail:

Tourist Information Bullay
Lindenplatz 2
56859 Bullay
Tel.: +49 (0) 65 42 / 2 11 41
Fax +49 (0) 65 42 / 2 20 32
E-Mail:

    Bitte beachten Sie, mit () gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

    • Impressum
    • Datenschutz