Liebe Leserinnen und Leser,
die Bücherei ist ab sofort wegen Renovierung geschlossen.
Ein Termin der Wiedereröffnung wird an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Team der Bücherei Bullay
Liebe Leserinnen und Leser,
die Bücherei ist ab sofort wegen Renovierung geschlossen.
Ein Termin der Wiedereröffnung wird an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Team der Bücherei Bullay
Die Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser läuft. Am Freitag, 06.05.22, hatten wir in Bullay eine Quote von 19% erreicht. Zur Erreichung des Quorums fehlen also noch 14%.
Ich bitte alle Mitbürger ; die sich noch nicht für einen Vertrag entschieden haben, mitzuhelfen, auch unseren Ort zu digitalisieren
In Ediger-Eller, Senheim und Treis-Karden sowie in etlichen Orten im Bereich Bernkastel wird Breitband verlegt. Dies führt zu einer Attraktivierung der Gemeinden. Neben dem Vorteil eines stabilen Internets sind auch folgende Punkte zu bedenken:
Helfen Sie mit, dass unser Ort auch im Bereich Digitalisierung eine führende Rolle spielt!
Matthias Müller, Ortsbürgermeister
Die Asphaltarbeiten sollen am 13. Und 14. Juni 2022 durchgeführt werden. Damit werden die Arbeiten endgültig abgeschlossen. Für Ihre Geduld bedanke ich mich herzlich.
Matthias Müller, Ortsbürgermeister
Die Bullayer Brücke wurde in den letzten Kriegstagen so erheblich zerstört, dass weder Straßen – noch Eisenbahnverkehr möglich war. Die Brückenteile lagen, wie auf Fotos zu sehen ist, teilweise in der Mosel. Am 26.04.1947 wurde die Einweihung der fertiggestellten Eisenbahnbrücke durch den französischen Oberkommandierenden, General König, vorgenommen. Mit diesem Tage fuhren wieder Züge in Richtung Koblenz und Trier. Vorher hatten bis zu 73 Brückenarbeiter und Eisenbahner an der Wiederherstellung der Brücke gearbeitet, wie aus der entsprechenden Chronik der Gemeinde hervorgeht.
Demnach ist die Brücke seit 75 Jahren wieder in Betrieb und wir hoffen, dass niemals wieder kriegerische Ereignisse die Benutzung der Brücke gefährden.
Die Gemeinde wird des Jubiläums im Rahmen einer eigenen Veranstaltung gedenken.
Anbei finden Sie das Protokoll der Sitzung des Gemeinderates Bullay am 09.03.2022.
Durch die Bemühungen der Gemeindeverwaltung ist es gelungen, dass wieder eine Postagentur in Bullay eröffnet wird. Über Jahrzehnte erfüllte das Postamt in Bullay eine wichtige Funktion für die gesamte Moselregion. Seit vielen Jahren ist das Postamt geschlossen und es gab auch keine Postfiliale mehr vor Ort.
Nunmehr wird am 02. Mai 22 eine Filiale der Deutschen Post im Bahnhofsgebäude, Reisebüro Ritz, Fahrkartenausgabe, eröffnen.
Damit wird ein wichtiger Infrastrukturbereich in Bullay wieder bedient werden können. Unser Dank gilt dem Reisebüro Ritz, das bereit war, die Postagentur in ihren Räumen zu betreiben.
Wir hoffen, dass das Angebot von unseren Mitbürgern angenommen wird.
Matthias Müller, Ortsbürgermeister
Der vorgesehene Breitbandausbau hängt davon ab, dass 33% der Haushalte einen entsprechenden Vertrag abschließen. Bis zum letzten Freitag betrug die Quote 8%.
Wir bitten die Mitbürger nochmals darum, sich für den Abschluss eines Vertrages zu entscheiden, damit der Glasfaserausbau in Bullay durchgeführt wird.
Matthias Müller, Ortsbürgermeister
Der Festausschuss hat beschlossen, das Herbstfest in diesem Jahr wieder durchzuführen, soweit dies die gesetzlichen Vorgaben zulassen. Die Details werden in den nächsten Wochen erarbeitet.
Wir hoffen, dass wir genügend engagierte Helfer finden, um wieder ein großartiges fest zu veranstalten.
Matthias Müller, Ortsbürgermeister
Deutschunterricht für Geflüchtete aus der Ukraine wird in der Moschee in Bullay im Grünen Weg angeboten. Der Deutschunterricht finde dienstags um 10.00 Uhr statt.
Ruth Schiffer aus Alf hat sich dazu angeboten. Falls weitere mitmachen möchten – gerne bei der Katholischen Kirchengemeinde melden.
Seit einigen Monaten arbeitet Silke Strothotte von in ihrem Tatoostudio in Bullay.
“Der Krieg nimmt uns alle mit, niemanden sicherlich so sehr wie die Menschen welche direkt betroffen sind.”
Sie hat daher eine Aktion “Kunst gegen Krieg” ins Leben gerufen. Sie finden die Aktion direkt auf der 1. Seite ihrer Homepage.
Der vollständige Erlös geht an die Unicef Kindernothilfe in der Ukraine. Bitte unterstützen Sie diese tolle Aktion!
Dr. phil. Ralf Friedrich bietet auf seine Homepage ein kostenloses Angebot für ukrainische Geflüchtete.
Viele ukrainische Flüchtlinge haben inzwischen auch die VG Zell und auch unseren Ort erreicht. Die private Hilfsbereitschaft für die oft traumatisierten Menschen, meistens Frauen und Kinder, ist erfreulich groß. Auch auf die Verwaltung kommen mit der Unterbringung und Versorgung nicht vorhersehbare Aufgaben zu. Da das Ende des von Russland angezettelten Krieges nicht absehbar ist, bitte ich alle Mitbürger, Angebote über freien Wohnraum an die Verbandsgemeinde, Sozialamt, wenn möglich per Mail zu melden.
Inzwischen hat sich auch ein Netzwerk gebildet, das die private Hilfe koordiniert. Infos erhalten Sie über die Homepage: www.ukrainezell.de .
Matthias Müller, Ortsbürgermeister
