• Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über Bullay
    • Gemeindeverwaltung
    • Bullay für Dich und mich
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Katholische Kirchengemeinde
    • Türkisch-Islamische Union
    • Vereine
      • Bullayer Brautkomödchen
      • Bullayer Männerquartett 1926
      • Freiwilige Feuerwehr Bullay
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • Kirchenchor Cäcilia Bullay 1905
      • Komitee Bullayer Fastnacht e.V.
      • Kunga Ruandahilfe e.V.
      • Musik-Kultur-Bullay e.V.
      • Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V.
    • Dorfchronik
  • Gewerbe und Weingüter
  • Urlaub
    • Touristinfo
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bullayer Herbstfest
    • Freizeit und Aktivität
    • Weinlagen
  • Kontakt
  • Gemeindenachrichten
  • Dorfnachrichten
  • Kommunalwahl 2024
  • Marktplatz
» Archives for Dorfnachrichten

Winzernot 1927

Schreiben Sie einen Kommentar

Im Zuge der Recherchen zur Ausstellungsgestaltung habe ich (Dr Matthias Vollet) im Landesarchiv Koblenz einen Bericht zur “Notlage des Weinbaues” gefunden, den der damalige Regierungspräsident Dr. Saaßen an den preußischen Landwirtschaftsminister geschickt hat. In dem Bericht geht es auch um eine Versammlung am 7. Februar in Bullay. Es seien dort “wohl 15-20.000 Menschen, und zwar fast nur Winzer versammelt” gewesen, die zunächst einen Umzug von Alf nach Bulay unternommen und dann in Bullay eine Versammlung mit mehreren Reden abgehalten hätten.

Solche Veranstaltungen gab es damals oft; ein besonderes Detail weist sie aber auf:
“Zu Propagandazwecken sind der Umzug und die Versammlung gefilmt worden. Der Film soll in ganz Deutschland gezeigt werden”, so der Bericht.

Nun ist der Bericht vom 10. Februar 1926; deswegen konnte der Berichterstatter nicht wissen, ob der Film tatsächlich zustandegebracht wurde. Wenn es ihn gäbe, wäre das natürlich ein sehr interessantes Dokument.
Deswegen mache ich mich nun auf die Suche nach dem Film.

Nun meine Frage: wissen Sie etwas, oder vielleicht jemand der älteren Bürger und Bürgerinnen von Bullay, von dieser Versammlung und insbesondere von diesem Film? Gibt es ihn vielleicht sogar in Bullay? Gibt es vielleicht noch Überreste (alte Plakate?) der Versammlung auf den Speichern.

Die Frage ist, ob jemand noch Fotomaterial aus dieser Zeit hat oder weiß, ob tatsächlich ein Film gedreht wurde. In der offiziellen Chronik oder in den Gemeinderatsprotokollen findet sich hierzu kein Eintrag.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 15. August 2025 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Wanderung für Ehrenamtliche in der Pfarrei Zeller Hamm

Schreiben Sie einen Kommentar

Herzliche Einladung

zu einer

kleinen Meditativen Wanderung von Neef zum Kloster Stuben mit

Picknick in der Klosteranlage

Liebe Ehrenamtliche in unseren sozialen Initiativen und in Caritas-Helferkreisen

in der Pfarrei Zeller Hamm,

auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen mit einer kleinen gemeinsamen Wanderung die Gelegenheit bieten, in lockerer und gelöster Atmosphäre Miteinander ins Gespräch zu kommen, spirituelle Impulse zu erhalten und mehr über einen ganz besonderen Ort zu erfahren, den wir alle bereits aus der Kindheit kennen.

Wir freuen uns deshalb sehr, Sie zur

Kleinen Meditativen Wanderung

am Mittwoch, den 20. August 2025

um 14:30 Uhr

von Neef zum Kloster Stuben einzuladen.

Treffpunkt ist der Parkplatz vor der Brücke am Ortsrand von Neef, von dem aus wir uns in ruhigem Tempo auf flachem Weg entlang der Mosel zur Klosterruine aufmachen.

An verschiedenen Wegpunkten werden wir Texte hören, die sich mit unserem ehrenamtlichen Wirken beschäftigen und die uns anregen, unser eigenes Tun zu reflektieren.

Am Kloster Stuben wird uns Ursula Bremm-Gerhards dann zu einer Führung durch die Klosteranlage einladen und uns viel Interessantes und Wissenswertes zu der Geschichte dieses Kulturgutes vermitteln.

Anschließend wartet dort ein Picknick mit Blick auf den Calmont auf Sie!

Wir bringen den Kuchen mit, Sie Ihr Kaffee-Gedeck und Tee oder Kaffee in der Thermoskanne und dann genießen wir die besondere Atmosphäre dieses Ortes.

Nach dem Rückweg ( gerne bieten wir auch eine Mitfahrgelegenheit zurück zu den Fahrzeugen an, wenn der Weg zu weit erscheint ) haben Sie noch die Möglichkeit, den Pfirsichhof der Familie Bremm-Gerhards in Neef kennenzulernen, denn Ursula Bremm-Gerhards ist gerne bereit, über den roten Weinbergspfirsich und seine aus ihm herstellbaren Produkte zu informieren.

Wir freuen uns auf viele Mitwandernde und bitten Sie, Ihre Teilnahme bis zum 13.August im Pfarrbüro Zell unter Tel. 06542 4536 anzumelden, damit wir die organisatorischen Vorbereitungen treffen können. Vielen Dank!

verfasst am 18. Juli 2025 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Bullay für dich und mich

Schreiben Sie einen Kommentar

Der Auftritt des Mundart-Trios “Moselstolz” war ein voller Erfolg. Mehr als 80 Zuhörer ließen sich in der vollbesetzten Mehrzweckhalle von den Vorträgen des Trios begeistern.


Dabei traf die Mischung von ernsten und lockeren Liedern, fast alle im moselfränkischen Dialekt, genau die Stimmung des Publikums. Erst nach mehreren Zugaben beendete “Moselstolz” die Vorstellung mit dem Versprechen, in Bullay gerne nochmal aufzutreten.

Matthias Müller, Orga-Team

verfasst am 27. Juni 2025 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Literaturevent im Bücherbahnhof

Schreiben Sie einen Kommentar

Die erste Veranstaltung unter dem Motto „Literatur im Bahnhof“ kam bei den Teilnehmern sehr gut an. Der Geschäftsführer des Rhein-Mosel-Verlags stellte 4 Werke unter dem Motto „Mosel“ vor.

Dazu konnte er 3 Autoren persönlich begrüßen: Ernst Heimes, Peter Friesenhahn und Heinz Müller. Diese erläuterten ihre Werke, woraufhin sich eine angeregte Diskussion anschloss,

Alle waren sich einig, dass  die Veranstaltung fortgesetzt werden soll.

Der Termin soll im Juni angesetzt werden unter dem Thema: Widerstand.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 5. Mai 2025 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Dank an die Ehrenamtsgruppe Wald und Wiese

Schreiben Sie einen Kommentar

Die Ehrenamtsgruppe hat ein neues Projekt abgeschlossen. Nach den Arbeiten am Umweltbahnhof, Bullayer Kreuz, Sitzgruppe an der Streuobstwiese, haben die Ehrenamtler nun das Nikolaus Bärchen (Brünnchen) völlig neu gestaltet. Mit einem Arbeitsaufwand von über 100 Stunden haben sie die Quelle neu gefasst und einen Platz geschaffen, der Wanderer zum Verweilen einlädt.

Für das außergewöhnliche Engagement bedankt sich die Gemeinde herzlich. Dank auch an die Firmen Bauunternehmen Peter Brand und Gartengestaltung Michael Neyses, die für die Arbeiten technisches Gerät kostenlos zur Verfügung gestellt haben.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 5. Mai 2025 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Mosel cleanup in Bullay

Schreiben Sie einen Kommentar

Nachdem die Klasse 8c der IGS Zell im Herbst 2024 gemeinsam mit der Parallelklasse 8a ein soziales Projekt (Weihnachten im Schuhkarton) im Fach Verantwortung umgesetzt hat, stand nun ein Projekt im Sinne des Umweltschutzes an. So plante die Klasse im Verantwortungsunterricht einen Mosel Cleanup, den sie am 26.03.2025 gemeinsam mit den Klassenlehrern Tanja Wallenborn und Wolfgang Mann in Bullay durchführte.

Ausgestattet mit Handschuhen, Westen, Greifzangen und Müllsäcken sammelten die SchülerInnen drei Stunden lang im Ort Bullay jede Menge Müll, Zigarettenkippen, Scherben und Flaschen auf. Während ihrer Aktion wurden die SchülerInnen immer wieder von Passanten angesprochen und für ihr Engagement gelobt. Nach der Arbeit durfte ein gemeinsames Mittagessen nicht fehlen, für das die Gemeinde Bullay die Getränke spendierte. Vielen Dank dafür!

Wir hoffen durch unsere Aktion viel mehr Menschen für den Umweltschutz zu begeistern. Jeder, ob Einzelperson, Schulklasse, Verein oder Firma kann helfen und sich unter MoselCleanUp informieren.

verfasst am 31. März 2025 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Baumschmücken H&V 2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Der Heimat- und Verkehrsverein Bullay hat auch in diesem Jahr wieder die zuvor von den Gemeindearbeitern aufgestellten Weihnachtsbaume mit teilweise selbstgebastelten Sachen geschmückt.

Die im Dorf verteilten neun Bäume, darunter zwei im Bereich der Moselresidenz strahlen wieder in Rot und Gold.

verfasst am 27. November 2024 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Seniorenschifffahrt 2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Am Montag, dem 19. August 2024 hatte die Gemeinde Bullay zur alljährlichen Seniorenfahrt eingeladen. Mit über 100 Senioren legte das Fahrgastschiff „Europa“ der Gebrüder Kolb nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Matthias Müller ab. Die Senioren genossen den Sektempfang, das schöne Wetter und die eindrucksvolle Mosellandschaft auf der Fahrt nach Beilstein.

Auf der Rückfahrt wurden bei Kaffee und Kuchen viele nette Gespräche geführt und alte Erinnerungen wieder wach. Das Schiff legte schließlich um 17.00 Uhr in Bullay an. Vom Schiff aus ging es zum „Moselglück“, wo ein gemeinsames Abendessen stattfand. Bei so manchem Gläschen Moselwein klang der Tag gemütlich aus. Auch wenn die diesjährige Seniorenschifffahrt etwas anders ablief als in den vorherigen Jahren, so waren sich alle Teilnehmer einig, einen wunderschönen Tag verbracht zu haben, den man hoffentlich noch oft wiederholen kann.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 9. September 2024 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Herbstfest 2024 – Helfer gesucht für die Zeltreinigung

Schreiben Sie einen Kommentar

Seit vielen Jahren hat Frau Alwine Menten die Zeltreinigung am Samstag, Sonntag und Montag Morgen koordiniert. Wir bedanken uns herzlich für die geleistete Arbeit, die nicht immer angenehm war.

Wir suchen nunmehr einen Nachfolger, der diese Aufgabe übernimmt. Die Damen und Herren unterstützen die Feuerwehr und die Gemeindearbeiter morgens bei der Zeltreinigung. Es geht insbesondere darum, die Zelttische abzuräumen und zu säubern. Wir haben die herzliche Bitte, dass sich Mitbürger melden, die uns bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen.

Vielen Dank im Voraus.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 9. August 2024 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Gratulation zur Vize – Meisterschaft

2 Kommentare

Hannah Kaiser ist bei den deutschen Meisterschaften Vize – Meisterin im Diskuswerfen mit der neuen Rekordweite von 54,54 m geworden.

Zu dieser herausragenden Leistung gratuliert die gesamte Bevölkerung von Bullay ganz herzlich.

Wir wünschen ihr für die Zukunft weitere Erfolge auf nationalen und internationalen Veranstaltungen.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 12. Juli 2024 einsortiert unter: Dorfnachrichten

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Winzernot 1927 15. August 2025
  • (kein Titel) 11. August 2025
  • Wanderung für Ehrenamtliche in der Pfarrei Zeller Hamm 18. Juli 2025
  • Kurzprotokoll zur Sitzung des Gemeinderates am 4.6.2025 17. Juli 2025
  • Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 9. Juli 2025

Neueste Kommentare

  • Gemeindeverwaltung bei Gratulation zur Vize – Meisterschaft
  • Günter H. bei Gratulation zur Vize – Meisterschaft
  • Matthias Müller bei Eröffnung einer Postagenturfiliale
  • Matthias Müller bei Fähre Bullay-Alf
  • Michael Euskirchen bei Fähre Bullay-Alf

Termine

  • Bullay für dich und mich: Singen mit Udo am 28. August 2025 18:00
  • Herbestfest 2025 am 12. September 2025

Archive

Ortsgemeinde Bullay
Graf-Beisel-Str. 4
D-56859 Bullay (Mosel)
Tel.: +49 (0) 65 42 / 25 45
Fax: +49 (0) 65 42 / 90 11 55
E-Mail:

Tourist Information Bullay
Lindenplatz 2
56859 Bullay
Tel.: +49 (0) 65 42 / 2 11 41
Fax +49 (0) 65 42 / 2 20 32
E-Mail:

    Bitte beachten Sie, mit () gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

    • Impressum
    • Datenschutz