• Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über Bullay
    • Gemeindeverwaltung
    • Bullay für Dich und mich
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Katholische Kirchengemeinde
    • Türkisch-Islamische Union
    • Vereine
      • Bullayer Brautkomödchen
      • Freiwilige Feuerwehr Bullay
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • Kirchenchor Cäcilia Bullay 1905
      • Komitee Bullayer Fastnacht e.V.
      • Kunga Ruandahilfe e.V.
      • Musik-Kultur-Bullay e.V.
      • Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V.
    • Dorfchronik
  • Gewerbe und Weingüter
  • Urlaub
    • Touristinfo
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bullayer Herbstfest
    • Freizeit und Aktivität
    • Weinlagen
  • Kontakt
  • Gemeindenachrichten
  • Dorfnachrichten
  • Marktplatz
» Archives for Admin

Knöterichbekämpfung

Schreiben Sie einen Kommentar

Am Pfingstsamstag fand die erste Aktion zur Beseitigung des japanischen Knöterichs statt. Mit Heckenscheren und Hacken rückten die freiwilligen Helfer dem stark wuchernden Unkraut zu Leibe. Nach 2 Stunden Arbeit war ein Teil des Hanges zwischen Bahnhof und Graf-Beisel-Straße gerodet. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helfer. Da weitere Flächen befallen sind, soll die Aktion fortgesetzt werden.

Wer mitmachen möchte, komme bitte am Samstag, dem 12.06.21, 10.00 Uhr zum Bauhof.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 25. Mai 2021 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Helfer/innen gesucht zur Eindämmung des Japanknöterich

Schreiben Sie einen Kommentar

Er wächst in Bullay an mehreren Straßenböschungen, an manchen Moseluferstellen und an Bachläufen: Der Japanische Staudenknöterich oder kurz Japanknöterich.

Warum sollten wir eine weitere Ausbreitung verhindern?

Diese invasive Staude verdrängt mit ihrer enormen Wuchskraft die heimische Vegetation, selbst eine Grasnarbe kann sich unter dem dichten Blätterdach nicht halten. Unter der Erdoberfläche bildet der Japanknöterich horizontale Rhizome („ Kriechsprosse“) aus, die durch ihren Wurzeldruck Schäden an Mauern, Wasserrohren und Asphaltdecken anrichten können. Durch diese meterlangen Rhizome und deren Neuaustriebe kann der Japanknöterich schnell große Flächen dicht besiedeln. Sterben im Winter die oberirdischen Teile ab, bleibt dem Erdreich wenig Halt, Erosion oder Hochwasserabschwemmung können die Folge sein.


Was können wir tun?

Durch ein regelmäßiges Ausreißen der Neutriebe per Hand oder bodennahes Abschneiden im

4-wöchigen, besser noch 3-wöchigen Abstand von Mai bis September wird eine deutliche Reduzierung durch Schwächung der Pflanzen erreicht. Der immer dünner werdende Bestand muss auch in den Folgejahren regelmäßig kontrolliert und bearbeitet werden, dann wird sich heimischer Bewuchs die Fläche zurück erobern.

Ist der Bestand noch sehr klein, kommt man schneller ans Ziel.

Was ist wichtig zu beachten?

Die Pflanze kann aus kleinsten Wurzelbruchstücken und auch aus Stängelteilen neu austreiben!

Daher ist es sinnvoll, zur effektiven Beseitigung alle abgeschnittenen oder ausgegrabenen Pflanzenteile sorgfältig von der Fläche zu entfernen. Keinesfalls dürfen diese auf „unbefallene“ Flächen gelangen, die benutzten Geräte müssen sorgfältig gesäubert werden, z.B. der Rasenmäher bei Knöterichbeständen in der Wiese.

Pflanzenteile des Japanknöterichs dürfen nicht in den heimischen Kompost oder zur Grüngutdeponie gebracht werden. Eine Entsorgung ist nach Absprache über die Gemeinde möglich, ansonsten in Cochem-Zell auch über die Biotonne oder den normalen Hausmüll.

Der Japanknöterich ist ungiftig, in Teilen sogar essbar, sodass keine besondere Schutzkleidung nötig ist.

Wie kann ich aktiv werden?

Je mehr helfende Hände, desto mehr Fläche können wir in Angriff nehmen. Deshalb freuen wir uns über Jede/Jeden der mitmacht.

Wir treffen uns zum ersten Mal am Samstag, den 22.05.2021 um 10 Uhr am Bauhof. Bitte Gartenschere und Handschuhe mitbringen.

verfasst am 17. Mai 2021 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Erfreuliche Nachrichten für den Bullayer Wald

Schreiben Sie einen Kommentar

Die Ortsgemeinde Bullay hat zum Erhalt und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder eine Prämie in Höhe von 16.990 € erhalten.
Wir freuen uns über diese sicherlich sinnvolle Investition in unseren Wald, der in den letzten Jahren doch erheblich unter Unwettern, veränderten Klimabedingungen und Schädlingen gelitten hat.

Wir alle benötigen den Wald als Naherholungsgebiet, Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, Sportstätte und nicht zuletzt auch Holzlieferant.
Deshalb wollen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten darum bemühen, diese vielfältigen Funktionen des Waldes auch zukünftig zu erhalten. Dazu leistet dieser Zuschuss sicherlich einen wichtigen Beitrag.

verfasst am 12. Mai 2021 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Sitzung des Gemeinderates am 26.05.2021

Schreiben Sie einen Kommentar

Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bullay findet am Mittwoch, den 26.05.2021 um 18:30 Uhr in der Mehrzweckhalle statt.

Liste der Tagesordnungspunkte als PDF

verfasst am 12. Mai 2021 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Trauergottesdienst für Rolf Sandig am 1. Mai

Schreiben Sie einen Kommentar

verfasst am 30. April 2021 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Sitzung des Gemeinderates am 04.05.2021

Schreiben Sie einen Kommentar

Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bullay findet am am Donnerstag, den 04.05.2021 um 18:30 Uhr in der Mehrzweckhalle statt.

Liste der Tagesordnungspunkte als PDF

verfasst am 27. April 2021 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Die Gemeinde Bullay trauert um Herrn Rolf Sandig (Update)

Schreiben Sie einen Kommentar

Die Gemeinde Bullay trauert um

Herrn Rolf Sandig.

Der Verstorbene war von 2004 bis 2014 Mitglied im Gemeinderat von Bullay und hat sich in besonderer Weise
für das Gemeinwohl eingesetzt sowie Verdienste und Anerkennung erworben.
In dieser Zeit hat er sich mit hohem persönlichem Engagement für die Weiterentwicklung der Gemeinde Bullay eingesetzt.
In der Gemeinde und in der Bevölkerung wurde er sehr geschätzt und geachtet. Wir werden ihm stets ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren.

Für die Gemeinde Bullay
Matthias Müller
Ortsbürgermeister

verfasst am 23. April 2021 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Tierischer Besuch am Umweltbahnhof Bullay

Schreiben Sie einen Kommentar

Am Montagmittag wurden drei Frischlinge am Bullayer Bahnhof gesichtet.Sie befanden sich ganz offensichtlich auf dem Weg zur Bushaltestelle in der Absicht, die nächste Verbindung in den Wald zu nehmen. Ob Ihnen dies gelungen ist, konnte leider nicht abschließend geklärt werden.

verfasst am 23. April 2021 einsortiert unter: Dorfnachrichten

Niederschrift der Sitzung des Gemeinderats am 24.03.2021

Schreiben Sie einen Kommentar

Bericht der Sitzung des Gemeinderates Bullay am 24.03.2021 als PDF.

verfasst am 23. April 2021 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Bebauungsplanverfahren „Moselresidenz II“ (Update!)

16 Kommentare

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens „Moselresidenz II“ erfolgt nunmehr die Offenlage.

In diesem Zusammenhang informiert die Ortsgemeinde über den bisherigen Gang
des Verfahrens.

Beim Bebauungsplanverfahrens „Moselresidenz I“ wurde der Bau einer
Wohnanlage anstelle des Geka-Marktes im Gemeinderat einstimmig beschlossen.
Dabei konnten wir selbst keinen Investor suchen, weil uns das Grundstück
nicht gehört. Die 58 barrierefreien, bezahlbaren Wohnungen werden ab August
bezogen. Sie entstehen auf einer vergleichsweise geringen Fläche, was
ökologisch sinnvoll ist, und haben die Gemeinde keinen Cent gekostet.

https://bullay.de/wp-content/uploads/2021/04/Moselresidenz-Bullay-II-Video-fuer-Praesentation-OG-Bullay.mp4

Update: Die Entwurfsplanung als PDF.

Der Investor hat dann das benachbarte RWZ-Gelände gekauft und will weitere
60 Wohnungen bauen, da die Nachfrage nach solchen altersgerechten Wohnungen
weiter groß ist. Das Projekt wurde 2 mal im Gemeinderat mit einer Power
Point Präsentation und dem Architekten vorgestellt. 1 Mitbürger war da! Da
jetzt wesentlich mehr Platz ist, werden 4 einzelne Gebäude erstellt. Die
Gebäude-Oberkante ist 3 m niedriger als die der höchsten Gebäude des 1.
Bauabschnitts. Die Geschosszahl spielte für die Gemeinde keine Rolle, da der
Begriff „Geschoss“ juristisch zu interpretieren ist und daher für die Höhe
der Gebäude nicht aussagekräftig ist. In der Gemeinderatssitzung vom
24.03.21 wurde das Bauprojekt mehrheitlich gegen zwei Gegenstimmen
beschlossen. Entscheidend für die Zustimmung des Gemeinderates war die
Tatsache, dass die Gebäudehöhe des 1. Bauabschnittes unterschritten wird.
Positiv bewertete der Gemeinderat auch, dass aus der bisherigen
Industriebrache nun wertvoller Wohnraum entsteht. Gerne können
Interessierte sich anhand der Unterlagen über die Fakten zu informieren.
Zusätzlich kann man sich auf der Homepage der Gemeinde Bullay einen
virtuellen Eindruck der aktuellen Planung verschaffen.

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 8. April 2021 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 24
  • Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Dank an den Heimat- und Verkehrsverein 17. Oktober 2025
  • Bullay für Dich und Mich – Vorankündigung 17. Oktober 2025
  • Bullay im Fernsehen 17. Oktober 2025
  • Pfandbon-Spendenbox für unseren Förderverein Kita 13. Oktober 2025
  • Herzliches Dankeschön 13. Oktober 2025

Neueste Kommentare

  • Matthias Müller bei Herbstfest
  • Wolfgang Glasmacher bei Herbstfest
  • Martin Hoffmann bei Winzernot 1927
  • Martin Hoffmann bei Glasfaserausbau in Bullay
  • Gemeindeverwaltung bei Gratulation zur Vize – Meisterschaft

Termine

  • Bullayer Brautkomödchen präsentiert: “Es fährt kein Zug nach Irgendwo” am 2. November 2025 12:30
  • Martinsumzug am 14. November 2025 18:00
  • Bullayer Brautkomödchen präsentiert: “Es fährt kein Zug nach Irgendwo” am 22. November 2025 12:30
  • Bullay für Dich und Mich – “Celtic Music” am 27. November 2025 18:00

Archiv

Ortsgemeinde Bullay
Graf-Beisel-Str. 4
D-56859 Bullay (Mosel)
Tel.: +49 (0) 65 42 / 25 45
Fax: +49 (0) 65 42 / 90 11 55
E-Mail:

Tourist Information Bullay
Lindenplatz 2
56859 Bullay
Tel.: +49 (0) 65 42 / 2 11 41
Fax +49 (0) 65 42 / 2 20 32
E-Mail:

    Bitte beachten Sie, mit () gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

    • Impressum
    • Datenschutz