• Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über Bullay
    • Gemeindeverwaltung
    • Bullay für Dich und mich
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Katholische Kirchengemeinde
    • Türkisch-Islamische Union
    • Vereine
      • Bullayer Brautkomödchen
      • Bullayer Männerquartett 1926
      • Freiwilige Feuerwehr Bullay
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • Kirchenchor Cäcilia Bullay 1905
      • Komitee Bullayer Fastnacht e.V.
      • Kunga Ruandahilfe e.V.
      • Musik-Kultur-Bullay e.V.
      • Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V.
    • Dorfchronik
  • Gewerbe und Weingüter
  • Urlaub
    • Touristinfo
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bullayer Herbstfest
    • Freizeit und Aktivität
    • Weinlagen
  • Kontakt
  • Gemeindenachrichten
  • Dorfnachrichten
  • Kommunalwahl 2024
  • Marktplatz
» Gemeindenachrichten » Jahresrückblich 2022 – Jahresausblick 2023

Jahresrückblich 2022 – Jahresausblick 2023

Schreiben Sie einen Kommentar

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Jahresende bietet Anlass auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den Ausblick auf die kommenden Jahre zu wagen.

Bis ins Frühjahr hinein war das Jahr noch geprägt von den Einschränkungen der Corona – Pandemie.

Erst ab dem Frühsommer fanden wieder die traditionellen Veranstaltungen wie Mai – Kirmes, Magdalenen – Kirmes, Herbstfest, Theater, Begegnungsabende von Bullay für Dich und Mich und der Weihnachtsmarkt statt. Hier bedanke ich mich vor allem bei den mehr als 200 Helfern des Herbstfestes und dem Festausschuss, die trotz geänderter Rahmenbedingungen das Fest auch wirtschaftlich zu einem Erfolg geführt haben.

Die Planungen zur Erweiterung der Kindertagesstätte von 75 auf 105 Plätze streiten voran. Vor Weihnachten erreichte uns die Förderzusage des Landes über 272.500 €. Der Kreis fördert das Projekt mit 155.000 €, sodass etwas über 40 % der veranschlagten Gesamtkosten von 960.000 € durch Zuschüsse gedeckt sind.

Den Restbetrag finanzieren die Gemeinden Neef und Bullay entsprechend der jeweiligen Kinderzahl.

Die erfreuliche Entwicklung der Kinderzahl führt dazu, dass im nächsten Jahr die Eingangsklasse der Grundschule Bullay geteilt werden muss.

Im letzten Jahr konnten die Bauarbeiten in der Alten Poststraße abgeschlossen werden. Der Ausbau war phasenweise schwierig, hat sich aber gelohnt.

Auf dem Parkplatz am Feuerwehrhaus wurde eine E – Ladesäule installiert. Im Bahnhof wurde eine Postagentur eingerichtet.

Die Entwicklung Bullays war auch 2022 positiv. Die Einwohner – und die Kinderzahlen steigen und die Haushaltslage hat sich in den letzten Jahren verbessert.

Im ersten Bauabschnitt der Moselresidenz “Am Kleinbahnhof“ wohnen 81 Menschen, mit der Fertigstellung der 60 Wohnungen des 2. Bauabschnittes ist 2024 zu rechnen.

Die deutsche Glasfaser wird im Frühjahr die Erschließung des Ortes mit Glasfaser vornehmen.

Auch mit dem Bau der Fotovoltaikanlagen auf den Bullayer Höhenlagen soll 2023 begonnen werden.

Als letzte Straßen des laufenden Straßenausbauprogrammes sind die Kirch – und die Fährstraße vorgesehen. Der Baubeginn, 2023 oder 2024, hängt vom Eingang des Förderbescheides ab.

Im neuen Ausbauprogramm ab 2025 soll als erste Maßnahme die Straße „Am Königsberg“ aufgenommen werden.

Eine Erhöhung der Straßenausbaubeiträge wird ausgeschlossen.

Im Kleinbahnsloch sollen zur Entlastung der Bahnhofstraße Parkplätze geschaffen werden. Die Planungen dazu laufen.

Leider werden wir die Gewerbesteuer und die Grundsteuer auf die vom Land vorgegebenen Nivellierungssätze anheben. Machen wir das nicht, erhalten wir keine Fördermittel des Landes mehr.

Sie sehen, es hat sich viel getan in Bullay und es ist noch vieles geplant.

Der Erfolg hat viele Väter (und Mütter). Zunächst bedankte ich mich bei der VG für die sach – und fachgerechte Begleitung unserer Projekte. Auch dem ausgeschiedenen BM Karl – Heinz Simon dankte ich für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit.

Wir sind sicher, dass wir auch mit dem neuen Verwaltungschef Jürgen Hoffman gut zusammenarbeiten werden.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren Nachbargemeinden für die gute Zusammenarbeit, insbesondere Alf und Neef, und den Kirchengemeinden.

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr und den Gemeindearbeitern.

Eine Gemeinde lebt vor allem durch ihre Vereine und sozialen Initiativen. Auch diesen danke ich herzlich.

Dies gilt auch für die Gemeinderatsmitglieder, insbesondere den Beigeordneten Anette Gippert, Boris Kretz und Thomas Scheidt sowie der ehrenamtlichen Gemeindesekretärin Sylvia Halbleib.

Ihnen allen wünsche ich ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2023.

Matthias Müller, OBM

 

 

 

 

 

 

verfasst am 6. Januar 2023 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Bullay für dich und mich 27. Juni 2025
  • Glasfaserausbau in Bullay 27. Juni 2025
  • Sitzung des Gemeinderates am 4. Juni 2025 22. Mai 2025
  • Seniorenschifffahrt 2025 8. Mai 2025
  • Spielplatz am Moselufer 8. Mai 2025

Neueste Kommentare

  • Gemeindeverwaltung bei Gratulation zur Vize – Meisterschaft
  • Günter H. bei Gratulation zur Vize – Meisterschaft
  • Matthias Müller bei Eröffnung einer Postagenturfiliale
  • Matthias Müller bei Fähre Bullay-Alf
  • Michael Euskirchen bei Fähre Bullay-Alf

Termine

  • Bullay für Dich und Mich – Peter Friesenhahn am 3. Juli 2025 14:00
  • Herbestfest 2025 am 12. September 2025

Archive

Ortsgemeinde Bullay
Graf-Beisel-Str. 4
D-56859 Bullay (Mosel)
Tel.: +49 (0) 65 42 / 25 45
Fax: +49 (0) 65 42 / 90 11 55
E-Mail:

Tourist Information Bullay
Lindenplatz 2
56859 Bullay
Tel.: +49 (0) 65 42 / 2 11 41
Fax +49 (0) 65 42 / 2 20 32
E-Mail:

    Bitte beachten Sie, mit () gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

    • Impressum
    • Datenschutz