An markanten Stellen wurden in den letzten Wochen neue Wanderkarten aufgestellt und Rundwege markiert.
Flyer, die Erläuterungen zu den Wanderwegen geben, sind noch in Arbeit.
Wir danken dem Team um Oswald Menten und Peter Brand für Ihre Arbeit und Herrn Heinz Müller für die künstlerische Gestaltung der Logos.
Matthias Müller, Ortsbürgermeister
Installierung eines Defibrillators
Zwischenzeitlich wurde an der Grundschule in Bullay, Lindenplatz, ein Defibrillator installiert. Dieser wurde aus den Spenden der Ratsmitglieder, Verzicht auf Sitzungsgeld, und einer Spende der Raiffeisenbank Zeller Land finanziert. Hierfür herzlichen Dank!
Matthias Müller, Ortsbürgermeister
Herbstfest – Teilnahme am Festzug
Die Gemeinde Bullay veranstaltet vom 09. – 12.09. 2022 ihr traditionelles Herbstfest.
Am Samstag, dem 10.09.22 findet ein großer Festzug statt. Alle Vereine und Gruppen, die Lust haben, sich auf diesem Festzug vor vielen Hundert Zuschauern zu präsentieren, können sich gerne bis zum 06.09. 22 bei der Gemeindeverwaltung anmelden ( oder 06542/2545).
Wir freuen uns auf einen schönen Umzug.
Matthias Müller
Nachruf
Die Gemeinde Bullay trauert um
Herrn Horst Pütz.
Der Verstorbene war von 1989 bis 1999 Mitglied im Gemeinderat und Mitglied im Bauausschuss. In dieser Zeit hat er sich mit hohem persönlichem Engagement für das Gemeinwohl und die Weiterentwicklung der Gemeinde Bullay eingesetzt sowie Verdienste und Anerkennung erworben.
In der Gemeinde und in der Bevölkerung wurde er sehr geschätzt und geachtet. Wir werden ihm stets ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren.
Für die Gemeinde Bullay
Matthias Müller
Ortsbürgermeister
Gästeehrung Herbstfest 2022
Alle Zimmervermieter werden gebeten, Gäste bei der Gemeindeverwaltung zu melden, die mehr als 10 Mal ihren Urlaub in Bullay verbracht haben.Diese werden dann im Rahmen des Frühschoppens am Montagmorgen, dem 12.09.22, im Festzelt geehrt. Meldungen zwecks Planung bitte bis Dienstag, den 06.09.2022 schriftlich, telefonisch (2545) oder gerne auch per Mail () bei der Gemeindeverwaltung einreichen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Matthias Müller, Ortsbürgermeister
Herbstfest 2022
Unser Herbstfest lebt vom Engagement der ehrenamtlichen Helfer. Leider gibt es in diesem Jahr personelle Engpässe.
Dies betrifft folgende Abteilungen:
Biertheke (Kontakt Sarah Döpgen : 015114 90 95 13 )
Weintheke (Kontakt Bernward Große – Sandermann: 017621880049)
Ochsenbräterei (Kontakt Boris Kretz: 01751524562)
Zeltsäuberung (Kontakt Alwine Menten 22500)
Dekogruppe (Kontakt Tanja Müller: 962540)
Beachbar ( Kontakt Zafer Akin: 01711845006)
Gerne können Sie sich auch an die Gemeindeverwaltung wenden unter oder telefonisch zu den Sprechzeiten unter der 2545.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Matthias Müller, Ortsbürgermeister
Ehrung langjähriger Gemeinderatsmitglieder
Im Rahmen einer Feierstunde ehrte Ortsbürgermeister Müller verdiente Gemeinderatsmitglieder und überreichte Ehrenurkunden des Gemeinde-und Städtebundes. Er bedankte sich herzlich für die vielen Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit, die sie nicht für Familie oder Hobbies nutzen konnten.
Dabei haben sie aber wichtige Weichen für die Weiterentwicklung ihres Heimatortes gestellt. Die vielen Projekte, die zu der positiven Entwicklung geführt haben, wie Neubaugebiete, Straßenausbau, Sanierung der Mehrzweckhalle, Ausbau des Kindergartens und vieles mehr, haben sie im Laufe der Jahre mit entschieden.
Dabei spielte die Zugehörigkeit zu einer Fraktion nie eine Rolle. Fast alle wichtigen Entscheidungen wurden einstimmig getroffen.
Folgende Personen wurden geehrt:
Helmut Brandt, 25 Jahre
Willi Schumacher, 25 Jahre, davon 20 Jahre Beigeordneter
Sylvia Halbleib, 20 Jahre
Thomas Scheidt, 20 Jahre, davon 15 Jahre als Beigeodneter
Oswald Menten, 20 Jahre, davon 10 Jahre als Beigeordneter
Theo Herpel, 20 Jahre
Anschließend ehrte die 1. Beigeordnete Annette Gippert den amtierenden Ortsbürgermeister Matthias Müller für seine 30jährige Tätigkeit, ab 1989 für die Gemeinde, davon 10 Jahre als Beigeordneter und 20 Jahre als Bürgermeister.
Als Dankeschön überreichte sie einen Apfelbaum mit dem Wunsch der Baum möge so fruchtbar sein wie die Tätigkeit von Müller für die Gemeinde.
Matthias Müller, Ortsbürgermeister
Glasfaserausbau in Bullay wird stattfinden
Die Glasfaser Nachfragebündelung in Stadt Zell (Mosel) mit dem Ortsteil Kaimt sowie in Bullay ist am 11.06.2022 zu Ende gegangen.
Der Ortsteil Bullay hat die erforderliche Quote von 33% erreicht und wird mit Glasfaser ausgebaut.
Herzlichen Glückwunsch und aufrichtigen Dank an alle Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung. Alle Kunden der Deutschen Glasfaser werden in naher Zukunft per Infoletter über diese GOOD NEWS informiert. Bis auf Weiteres können interessierte Bürger noch einen Endkundenvertrag abschließen und sich einen kostenlosen Hausanschluss sichern.
Sitzung des Gemeinderates am 21.06.2022
Am Dienstag dem 21.06.2022 – 18:30 Uhr findet in der Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Bullay eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bullay statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
1. Eröffnung der Sitzung
2. Bauleitplanung der Ortsgemeinde Bullay;
Bebauungsplanes “Östliche Ortserweiterung”;
Beschluss über die Änderung des Bebauungsplans wegen geplanter Erweiterung der Kita
3. Bauleitplanung der Ortsgemeinde Bullay;
Bebauungsplanes “Zwischen L199 und Mosel”;
Beschluss über die Änderung des Bebauungsplans wegen Umwidmung einer Grünfläche und der Geschosshöhe
4. Bauantrag auf Aufstockung eines Anbaus an einem Einfamilienhaus in der Zehnthausstraße;
Einvernehmensentscheidung
5. Bauantrag auf Änderung zu einer Straußwirtschaft in der Kirchstraße;
Einvernehmensentscheidung
6. Mitteilungen und Anfragen
Ortsgemeinde Bullay, den 13.06.2022
Gemeindeverwaltung
Matthias Müller, Ortsbürgermeister
KUNGA auf RLP-Tag in Mainz
Kunga Ruandahilfe e.V. aus Bullay und IGS Zell präsentieren sich auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz
Mainz, 20.-22.Mai 2022 – Rheinland-Pfalz feiert 75-jähriges Jubiläum und gleichzeitig 40-jähriges Bestehen der Partnerschaft mit Ruanda in Ostafrika.
In der Mainzer Innenstadt wurde hierzu kräftig gefeiert. An über 300 Ständen boten verschieden Verein und Organisatoren ihr vielfältiges Spektrum an Aktivitäten und Wirken. Im Schatten des Mainzer Domes präsentieren sich auch einige besondere Stände, die sich ausschließlich der Zusammenarbeit mit dem Partnerland Ruanda in Afrika. Mit dabei waren die Kunga Ruandahilfe e.V. aus Bullay gemeinsam mit der IGS Zell.
Projekte wurde per Plakate und Flyer präsentiert, diverse Artikel aus Ruanda wurden angeboten und verkauft. Die Schüler der IGS Zell hatten Quiz und Spiele vorbereitet.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- 19
- Nächste Seite »