Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch das abgelaufene Jahr 2021 war wiederum durch die mit der Coronapandemie verbundenen Beschränkungen geprägt. Die Kontakte wurden massiv eingeschränkt, liebgewordene Feste und Veranstaltungen konnten nicht durchgeführt werden. Karneval und Herbstfest mussten zum zweiten Mal ausfallen. Der Sportbetrieb war eingeschränkt und die Begegnungsnachmittage von Bullay für Dich und Mich mussten ebenfalls ausfallen.
Die Hoffnung richtet sich auf das nächste Jahr, indem wir vielleicht bei hoher Impfquote wieder zu einem einigermaßen normalen Leben zurückfinden können.
In der Gemeinde wurden viele Projekte begonnen oder vollendet. So ist inzwischen die Moselresidenz 1 von ca. 80 Mietern bewohnt. Wir hoffen, dass sich die Neubürger in unserer Gemeinde wohlfühlen. Mit dem Bau der Moselresidenz 2 soll im nächsten Jahr begonnen werden.
Im Mai wurde das Boutique – Hotel Moselgarten direkt am Moselufer eröffnet. Wir gratulieren der Familie Abbruzzino zu dem gelungenen Neubau und freuen uns, dass die Gastronomie in Bullay eine erhebliche Bereicherung erfahren hat.
Der Ausbau der „alten Poststraße“ konnte noch zum Ende dieses Jahres mit der Aufbringung einer Asphaltschicht fast fertiggestellt werden. Erfreulicherweise nimmt die Zahl der Kinder in Bullay weiter zu und zusammen mit dem Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz führt das zu einer Unterversorgung. So fehlen trotz des noch nicht lange zurückliegenden Anbaus des Kindergartens bereits wieder Plätze, die wir durch eine Erweiterung im folgenden Jahr schaffen möchten. Übergangsweise wird oberhalb des Anbaus ein Container aufgestellt, um die Kapazität des Kindergartens von aktuell 75 Plätzen auf 90 zu erweitern.
Der im Wartesaal des Umweltbahnhofes eingerichtete Bücherbahnhof erfreut sich nicht nur bei Einheimischen großer Beliebtheit. Die Fassade wurde von Schülern der IGS Zell unter Leitung von Martin Richerzhagen gestaltet und ist ein regelrechter Hingucker.
Eine Arbeitsgruppe hat zusammen mit einem Fachunternehmen einen Plan für die Neubeschilderung der Wanderwege rund um Bullay erarbeitet, der im nächsten Jahr umgesetzt werden soll.
Auch die Realisierung der Photovoltaikflächen auf Bullayer Gemarkung soll zusammen mit 16 weiteren Gemeinden in der Verbandsgemeinde im Jahr 2022 erfolgen.
Erfreulicherweise haben sich mehrere Bürger für die Neugestaltung des Bullayer Kreuzes und der Ank engagiert.
Weitere Projekte sollen folgen.
Das Straßenbauprogramm sieht im Jahr 2023 den Ausbau der Kirchstraße und der Fährstraße vor.
Der Neubau des Radweges zwischen Bullay und Zell, der erhebliche Schäden aufweist, soll nach Eingang der Zuwendungsbescheide auch im Jahr 2022 verwirklicht werden.
Zwischenzeitlich ist auch die Förderungszusage für die Errichtung einer E – Ladesäule eingegangen. Diese soll auch im Jahr 2022 im Bereich des kleinen Bahnhofsvorplatzes an der Bahnhofstraße in Betrieb genommen werden.
Mein Dank gilt meinen Beigeordneten, Frau Anette Gippert, Herrn Boris Kretz und Herrn Thomas Scheidt sowie der ehrenamtlichen Gemeindesekretärin Frau Sylvia Halbleib und den Mitarbeitern des Bauhofes. Für die gute Zusammenarbeit mit den Gemeinderatsmitgliedern, der Kirchengemeinde und den Vereinen darf ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken und allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2022 wünschen.
Matthias Müller, Ortsbürgermeister
Schreiben Sie einen Kommentar