• Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über Bullay
    • Gemeindeverwaltung
    • Bullay für Dich und mich
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Katholische Kirchengemeinde
    • Türkisch-Islamische Union
    • Vereine
      • Bullayer Brautkomödchen
      • Bullayer Männerquartett 1926
      • Freiwilige Feuerwehr Bullay
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • Kirchenchor Cäcilia Bullay 1905
      • Komitee Bullayer Fastnacht e.V.
      • Kunga Ruandahilfe e.V.
      • Musik-Kultur-Bullay e.V.
      • Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V.
    • Dorfchronik
  • Gewerbe und Weingüter
  • Urlaub
    • Touristinfo
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Feste und Veranstaltungen
    • Freizeit und Aktivität
    • Weinlagen
  • Kontakt
  • Gemeindenachrichten
  • Dorfnachrichten
  • Kirchennachrichten
  • Marktplatz
» Gemeindenachrichten » Gemeinderatsitzung am 09.03.2022

Gemeinderatsitzung am 09.03.2022

von Admin Leave a Comment

Am Mittwoch, dem 09.03.2022 – 18:30 Uhr findet im Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Bullay eine Sitzung des Gemeinderates der
Ortsgemeinde Bullay statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil
1. Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Erweiterung der Kita Sankt Maria Magdalena
3.1. Erweiterung der Kita „Sankt Maria Magdalena“;
Finanzierungsbedarf unter Berücksichtigung der Baukosten
und möglicher Fördermittel
3.2. Erweiterung der Kita „Sankt Maria Magdalena“;
Beschussfassung über die Erweiterung der Kita entsprechend
der vorgelegten Planung
3.3. Erweiterung der Kita „Sankt Maria Magdalena“;
Auftragsvergabe Tragswerkplanung
4. Haushaltswirtschaft 2021;
Übertragung von Haushaltsmitteln in das Haushaltsjahr 2022
5. Friedhof;
Sanierung der Mauer am Eingang der Graf-Beisel-Straße
6. Stromlieferverträge für kommunale Abnahmestellen;
Rücknahme der Vertragskündigung zum 31.12.2023 für die Lieferung und den Bezug elektrischer Energie
7. Jagdpacht;
Antrag auf Verlängerung des bestehenden Jagdpachtvertrages
8. Bauleitplanung der Ortsgemeinde Bullay;
8. Änderung des Bebauungsplanes „Östliche Ortserweiterung“;
Abstimmung der Entwurfsunterlagen
9. Bauleitplanung der Ortsgemeinde Bullay;
2. Änderung des Bebauungsplanes „Sarret I“
Aufstellungs- bzw. Änderungsbeschluss
10. Fährstraße;
Ausschreibung der Ingenieurleistung für die geplante Sanierung
11. Mitteilungen und Anfragen

Sitzungsteilnahme mit 3G-Nachweis:
Nach den aktuell geltenden Vorschriften der Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz sind die Teilnehmer an Sitzungen kommunaler Gremien zur Vorlage eines 3G-Nachweises verpfichtet.
Wir bitten Sie daher, Ihren Impf-, Genesenennachweis oder Testnachweis (ein maximal 24 Stunden zurückliegender durch geschultes Personal, Ärzte oder Labore durchgeführter PoC-Antigen-Test
(Schnelltest) oder ein maximal 48 Stunden zurückliegender PCRTest) vor dem Betreten der Sitzung vorzuzeigen, sodass dieser
dokumentiert werden kann. Die Durchführung eines Selbsttests vor
Ort ist nicht möglich.

Ortsgemeinde Bullay, den 28.02.2022
Gemeindeverwaltung
Herr Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 7. März 2022 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Jahreshauptversammlung Heimat- und Verkehrsverein 11. Mai 2023
  • Sitzecke an der Streuobstwiese 2. Mai 2023
  • Begegnungsabend Bullay für Dich und Mich 2. Mai 2023
  • Ehrung für Helmut Brand 2. Mai 2023
  • Beginn des Glasfaserausbaus in Bullay 21. April 2023

Neueste Kommentare

  • Matthias Müller bei Eröffnung einer Postagenturfiliale
  • Matthias Müller bei Fähre Bullay-Alf
  • Michael Euskirchen bei Fähre Bullay-Alf
  • Stadtfeld Thea bei Eröffnung einer Postagenturfiliale
  • Hanss bei Eröffnung einer Postagenturfiliale

Termine

  • Keine Termine

Archive

Ortsgemeinde Bullay
Graf-Beisel-Str. 4
D-56859 Bullay (Mosel)
Tel.: +49 (0) 65 42 / 25 45
Fax: +49 (0) 65 42 / 90 11 55
E-Mail:

Tourist Information Bullay
Lindenplatz 2
56859 Bullay
Tel.: +49 (0) 65 42 / 2 11 41
Fax +49 (0) 65 42 / 2 20 32
E-Mail:

    Bitte beachten Sie, mit () gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

    • Impressum
    • Datenschutz