• Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über Bullay
    • Gemeindeverwaltung
    • Bullay für Dich und mich
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Katholische Kirchengemeinde
    • Türkisch-Islamische Union
    • Vereine
      • Bullayer Brautkomödchen
      • Bullayer Männerquartett 1926
      • Freiwilige Feuerwehr Bullay
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • Kirchenchor Cäcilia Bullay 1905
      • Komitee Bullayer Fastnacht e.V.
      • Kunga Ruandahilfe e.V.
      • Musik-Kultur-Bullay e.V.
      • Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V.
    • Dorfchronik
  • Gewerbe und Weingüter
  • Urlaub
    • Touristinfo
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Feste und Veranstaltungen
    • Freizeit und Aktivität
    • Weinlagen
  • Kontakt
  • Gemeindenachrichten
  • Dorfnachrichten
  • Kirchennachrichten
  • Marktplatz
» Über Bullay » Vereine » Bullayer Brautkomödchen

Bullayer Brautkomödchen

Auch Superhelden sind nur Menschen

Auf Initiative des Bullayer Heimat- und Verkehrsvereins wurde 2001 eine Theatergruppe ins Leben gerufen. Hieraus resultierte 2 Jahre später nach 2 gelungenen Aufführungen ein eigenständiger Verein: das Bullayer Brautkomödchen e.V.

Seit 2001 wurden bereits zahlreiche Stücke aufgeführt und bis auf krankheitsbedingte Ausfälle sind wir bemüht jedes Jahr im November ein neues Stück zur Aufführung zu bringen. Auch neue Mitspieler und Helfer vor und hinter den Kulissen sind uns immer willkommen. Sprecht uns doch einfach mal an..

Auch Superhelden sind nur Menschen

Das Bullayer Brautkomödchen ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Kulturleben Bullays.

Mit dem neuen Stück „Auch Superhelden sind nur Menschen“ sorgte es bei den 600 Zuschauern in 2 ausverkauften Vorstellungen in der MZH für eine Bombenstimmung.

Regisseurin Konny Drathen hatte die Rollen genial besetzt. Vor allem Helmut Brück glänzte als Manni Bühl in den verschiedensten Rollen. Als schüchternes Weichei, dem das Wort „nein“ unbekannt ist, wird er von seinem Nachbarn Ali ben Sali, dem Bullen von Istanbul (Zafer Akin), gnadenlos ausgenutzt, wie auch von der Versicherungsvertreterin Rudolfine Kunze (Franziska Drathen), für die Überversicherung ein Fremdwort ist und seiner Chefin Barbara Wallraff (Rosi Koch – Radajewski), die Manni auch sonntags noch Überstunden aufbürdet.

Kein Wunder, dass Rudi (Thomas Scheidt), Mannis bester Freund, diesen Zustand ändern will. Allerdings hat auch Rudi seine Macken: wegen der Abhöreinrichtungen des NSA und der Chinesen, bewegt er sich nur auf allen Vieren und trägt eine Seischüssel.


Brillant auch die Nachbarin Gundula (Anette Gippert), die blind wie eine Fledermaus durch die Gegend läuft, sich aus Eitelkeit weigert, eine Sehhilfe zu tragen und sich daher öfter mal angeregt mit dem Kleiderständer unterhält. Schließlich gelingt es der besten Freundin Eva (Simona Gietzen) und Rudi, Manni und Gundula zu überreden, sich in die Behandlung des Hypnotiseurs und Pendelschwingers Karamani (Achim Scheidt)zu begeben.

Letzterer von eindrucksvoller Gestalt in prachtvollem orientalischem Gewand hat bei Manni durchschlagenden Erfolg. Zuerst fühlt er sich als Supermann, der mit entsprechend phantasievollem Outfit über die Bühne „fliegt“, und schließlich als Monsignore bei der Predigt schon einmal „dem Himmel bei Dank“ mit „dem Hammel sein Ding“ verwechselt. Keine leichte Arbeit für die zwei Schutzengel Alfonsius (Max Brück) und Clementine (Sylvia Halbleib), die sich um Rudi und Gundula kümmern sollen, vor allem, weil der jugendliche Engel ständig auf Abwege gerät und schon mal in der Jauchegrube landet.

Ein turbulentes Stück mit hervorragender Besetzung, unauffällig unterstützt durch die beiden Souffleusen Lydia Eberhard und Birgit Kiesewetter. Ein Stück, das beim Publikum noch für Gelächter sorgte, als der Vorhang schon minutenlang gefallen war (von Matthias Müller, Bullay)

Vorstand

1. Vorsitzende Anette Gippert
2. Vorsitzende Simone Brand-Scheid
Kassiererin Sylvia Halbleib
Schriftführerin Kornelia Drathen
1. Beisitzerin Inge Konen
2. Beisitzer Lothar Gippert

Ortsgemeinde Bullay
Graf-Beisel-Str. 4
D-56859 Bullay (Mosel)
Tel.: +49 (0) 65 42 / 25 45
Fax: +49 (0) 65 42 / 90 11 55
E-Mail:

Tourist Information Bullay
Lindenplatz 2
56859 Bullay
Tel.: +49 (0) 65 42 / 2 11 41
Fax +49 (0) 65 42 / 2 20 32
E-Mail:

    Bitte beachten Sie, mit () gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

    • Impressum
    • Datenschutz