• Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über Bullay
    • Gemeindeverwaltung
    • Bullay für Dich und mich
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Katholische Kirchengemeinde
    • Türkisch-Islamische Union
    • Vereine
      • Bullayer Brautkomödchen
      • Bullayer Männerquartett 1926
      • Freiwilige Feuerwehr Bullay
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • Kirchenchor Cäcilia Bullay 1905
      • Komitee Bullayer Fastnacht e.V.
      • Kunga Ruandahilfe e.V.
      • Musik-Kultur-Bullay e.V.
      • Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V.
    • Dorfchronik
  • Gewerbe und Weingüter
  • Urlaub
    • Touristinfo
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Bullayer Herbstfest
    • Freizeit und Aktivität
    • Weinlagen
  • Kontakt
  • Gemeindenachrichten
  • Dorfnachrichten
  • Kommunalwahl 2024
  • Marktplatz
» Gemeindenachrichten » Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023

Schreiben Sie einen Kommentar

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

für viele Menschen war das Jahr 2023 schwierig. Die Corona – Pandemie war zwar weitgehend überwunden, dafür gab es dann den Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten. Auch wir haben die Auswirkungen zu spüren bekommen, weil immer mehr Flüchtlinge nach Deutschland kamen, die in die Gemeinden verteilt wurden.

Umso höher ist zu bewerten, dass sich immer noch viele Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe engagieren.

Auch die finanziellen Rahmenbedingungen für die Gemeinden sind zunehmend schwieriger geworden. Der Druck von Bund und Land auf die kommunale Ebene, öffentlicher Nahverkehr, Kindergarten, soziale Leistungen, wird immer stärker.
Trotzdem hat sich unsere Gemeinde in den letzten Jahren weiter gut entwickelt.

Wir haben nunmehr 1701 Einwohner mit Hauptwohnsitz und 100 mit Nebenwohnsitz. Durch die steigende Einwohnerzahl haben sich die Zuweisungen des Landes erhöht. Mit der Fertigstellung des 2. Bauabschnittes der Moselresidenz ist mit einem Einwohnerzuwachs von ca. 90 Personen zu rechnen.

Wichtige Infrastruktureinrichtungen, wie die Apotheke in der Brautrockstraße und die Erweiterung des Kindergartens, sind weit fortgeschritten. Mit der Fertigstellung ist im Jahr 2024 zu rechnen.
Auch die Breitbandverlegung kann im Jahr 2024 abgeschlossen werden.

Leider mussten wir die Straßenbauarbeiten in der Kirch – und Fährstraße verschieben, da die erwarteten Zuschüsse des Landes nicht erfolgt sind. Sobald die Zuschüsse zugesagt werden, werden wir mit der Sanierung dieser Straßen beginnen. Die nächste Straßenbaumaßnahme wird dann die Sanierung der Straße „Am Königsberg“ sein.

Die Parkplatzsituation im Bereich der Bahnhofstraße und der Brautrockstraße ist angespannt. Hier bemühen wir uns durch die Anlegung eines Parkplatzes im Bereich „Kleinbahnsloch“ Entlastung zu schaffen. Erfreulich ist auch, dass die Arbeiten am Radweg zwischen Bullay und Zell begonnen haben.

Zwischenzeitlich ist die Errichtung der Freiflächen – Fotovoltaikanlage auf dem Bullayer Berg, wie auch in vielen anderen Gemeinden der Verbandsgemeinde, weit fortgeschritten. Nur mit den Einnahmen aus dieser Maßnahme wird es möglich sein, die anstehenden großen Investitionsvorhaben der Verbandsgemeinde Zell, wie das neue Schwimmbad, zu finanzieren.

Leider wurden der Fahrkartenschalter und die Poststelle im Bahnhof geschlossen. Die Gemeinde befindet sich in Gesprächen mit der Deutschen Bundesbahn, um das historische Bahnhofsgebäude zukünftig wieder sinnvoll zu nutzen.

Unsere Gemeinde lebt vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitbürger in vielen Vereinen und Initiativen. Allen Mitbürgern, die sich hier engagieren, sprechen wir ein herzliches Dankeschön aus. Sie sind es auch, die dem Bullayer Herbstfest seit Jahren zu seinem besonderen Erfolg verhelfen.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Gemeinderatsmitgliedern, den Beigeordneten Anette Gippert, Boris Kretz und Thomas Scheidt sowie den Gemeindearbeitern und der Gemeindesekretärin Sylvia Halbleib. Im Juni finden Kommunalwahlen statt. Mein dringender Appell geht an unsere Mitbürger, sich als Kandidatin oder Kandidat für diese Wahlen zur Verfügung zu stellen. Nur mit diesem ehrenamtlichen Engagement ist die direkte Gestaltung unseres Umfeldes möglich.

Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles erdenklich Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit!

Matthias Müller, Ortsbürgermeister

verfasst am 5. Januar 2024 einsortiert unter: Gemeindenachrichten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Winzernot 1927 15. August 2025
  • (kein Titel) 11. August 2025
  • Wanderung für Ehrenamtliche in der Pfarrei Zeller Hamm 18. Juli 2025
  • Kurzprotokoll zur Sitzung des Gemeinderates am 4.6.2025 17. Juli 2025
  • Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 9. Juli 2025

Neueste Kommentare

  • Gemeindeverwaltung bei Gratulation zur Vize – Meisterschaft
  • Günter H. bei Gratulation zur Vize – Meisterschaft
  • Matthias Müller bei Eröffnung einer Postagenturfiliale
  • Matthias Müller bei Fähre Bullay-Alf
  • Michael Euskirchen bei Fähre Bullay-Alf

Termine

  • Bullay für dich und mich: Singen mit Udo am 28. August 2025 18:00
  • Herbestfest 2025 am 12. September 2025

Archive

Ortsgemeinde Bullay
Graf-Beisel-Str. 4
D-56859 Bullay (Mosel)
Tel.: +49 (0) 65 42 / 25 45
Fax: +49 (0) 65 42 / 90 11 55
E-Mail:

Tourist Information Bullay
Lindenplatz 2
56859 Bullay
Tel.: +49 (0) 65 42 / 2 11 41
Fax +49 (0) 65 42 / 2 20 32
E-Mail:

    Bitte beachten Sie, mit () gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

    • Impressum
    • Datenschutz