• Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über Bullay
    • Gemeindeverwaltung
    • Bullay für Dich und mich
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • Katholische Kirchengemeinde
    • Türkisch-Islamische Union
    • Vereine
      • Bullayer Brautkomödchen
      • Bullayer Männerquartett 1926
      • Freiwilige Feuerwehr Bullay
      • Heimat- und Verkehrsverein
      • Kirchenchor Cäcilia Bullay 1905
      • Komitee Bullayer Fastnacht e.V.
      • Kunga Ruandahilfe e.V.
      • Musik-Kultur-Bullay e.V.
      • Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V.
    • Dorfchronik
  • Gewerbe und Weingüter
  • Urlaub
    • Touristinfo
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Feste und Veranstaltungen
    • Freizeit und Aktivität
    • Weinlagen
  • Kontakt
  • Gemeindenachrichten
  • Dorfnachrichten
  • Kirchennachrichten
  • Marktplatz
» Kirchennachrichten » Weihnachtsgruß und Segenswunsch

Weihnachtsgruß und Segenswunsch

18. Dezember 2020 von admin Kommentar verfassen

„…und bis wir uns wieder sehen, halte Gott dich fest in Seiner Hand.“

Dieser irische Segenswunsch kommt mir in den Sinn, wenn ich die eher ungewöhnliche Krippendarstellung anschaue.
Maria und Josef, wie sie nebeneinander stehend eher in sich gekehrt sind, und das Kind in der Krippe. Darüber erhebt sich kein Stall, sondern zwei überdimensionierte Hände, die diese kleine Familie bergend umfangen.
Wären sie nicht da, wären diese Menschen ganz ungeschützt jedem Wetter ausgeliefert. Aber sie sind da, diese Hände, sie sind regelrecht fest verwachsen mit dem Boden, so als ob sie schweigend zusichern wollten, dass sie nicht von der Seite weichen werden. Die Hände Gottes.

„Aber in Wirklichkeit sieht man diese Hände doch gar nicht.“, könnte einer einwenden. Und seine Zweifel anschließen, ob es diese Hände überhaupt gibt.
Denn die Welt, in der wir leben, scheint von anderen Händen beherrscht zu sein: da nehmen uns die Auswirkungen eines Corona-Virus wie Tentakel regelrecht die Luft zum Atmen, machen Angst um die eigene Existenz, zwingen zum Abstandhalten, wo wir Menschen doch die liebevollen Hände anderer brauchen.
Andere machtvolle Hände legen Gewalt an Menschen an, schüren Unfrieden, drücken Menschen nieder.
Solche Hände kennen wir, Tag für Tag sehen wir Bilder in den Medien.

Aber vielleicht hat der Künstler gerade deshalb Maria und Josef so in sich gekehrt dargestellt. Weil sie mit ihren inneren Augen noch eine größere Macht wahrnehmen, die mehr kann als die Mächte dieser Welt. Und der sie trotz allem vertrauen. Und die sie trotz aller offenen Fragen und Sorgen immer noch ruhig sein lässt.

In der Mitte unten liegt der Grund ihres Vertrauens und ihrer Hoffnung, so sehe ich es – fast ungeschützt – ein Kind. Und doch wird dieses Kind einst auftreten und die Mächte dieser Welt in die Schranken weisen. Und unseren Blick richten genau auf diese viel größeren, unsichtbaren aber wirksamen Hände.

Dass auch wir unsere inneren Augen öffnen, um Hoffnung, Vertrauen und Liebe neu zu entfachen oder einfach weiter wachsen zu lassen.
Dass wir wirklich glauben können, dass der Eine mitgeht, uns nicht von der Seite weicht, in allen Stürmen und Ängsten des Lebens, was auch immer geschieht.
Das wünsche ich Ihnen für Weihnachten, aber auch für das ganze kommende Jahr, dass Sie immer wieder spüren dürfen, dass Sie von Gottes Hand umfangen und von IHM behütet sind
…und bis wir uns wiedersehen, halte Gott euch fest in seiner Hand“

Ihr Pastor Paul Diederichs

einsortiert unter: Kirchennachrichten

Kommentare werden nur veröffentlicht, wenn ein voller Name und eine E-Mail-Adresse angegeben ist. Anonyme Kommentare werden nicht veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Niederschrift der Sitzung des Gemeinderats am 17.12.2020 7. Januar 2021
  • Jahresrückblick 2020 6. Januar 2021
  • Gut eingelebt im “Haus Samuel” 31. Dezember 2020
  • Gemeindebüro – vorerst keine Sprechstunden 23. Dezember 2020
  • 800 Jahre Katholisches Glaubensleben in Bullay 18. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Manfred Moßmann bei “Meine Mosel” von Heinz M. Müller

Termine

  • Keine Termine

Archive

Wetter

Ortsgemeinde Bullay
Graf-Beisel-Str. 4
D-56859 Bullay (Mosel)
Tel.: +49 (0) 65 42 / 25 45
Fax: +49 (0) 65 42 / 90 11 55
E-Mail:

Tourist Information Bullay
Lindenplatz 2
56859 Bullay
Tel.: +49 (0) 65 42 / 2 11 41
Fax +49 (0) 65 42 / 2 20 32
E-Mail:

    Bitte beachten Sie, mit () gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.








    • Impressum
    • Datenschutz